Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Folgen erfahren wir tagtäglich: Dauerstaus, ohrenbetäubender Lärm und dicke Luft in den Städten. Theoretisch erkannt sind die Probleme längst, Vorschläge für eine umweltschonendere Verkehrsentwicklung gibt es zuhauf - eine konsequente Umsetzung in der Praxis bleibt dennoch auf der Strecke. Scheinbar fehlt den Politikern die Traute, Alternativen anzugehen. Denn die WählerInnen merken zwar, dass etwas nicht stimmen kann mit der Verkehrspolitik, lassen aber gleichzeitig nur ungern vom eigenen motorisierten Untersatz. Es ist höchste Zeit, neue Wege einzuschlagen. Die aktuelle Ausgabe der politischen ökologie "Von Wegen - Routenplaner für eine nachhaltige Mobilität" entwirft das Panorama eines Verkehrssystems, das die Endlichkeit natürlicher Ressourcen respektiert und die Ansprüche künftiger Generationen ernst nimmt. Die Heftbeiträge geben einen umfassenden Überblick darüber, was Verkehrsexperten leidenschaftlich diskutieren, welche Hürden es zu überwinden gilt und welche Alternativen sich anbieten. - Eine Menge nachwachsender Treibstoff für die geistige Mobilität! (1.649 Zeichen) politische ökologie Nr. 83: Von Wegen - Routenplaner für eine nachhaltige Mobilität ökom Verlag, München 2003, 74 Seiten, 10,00 Euro ISBN 3-936581-12-6 Erhältlich: im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei pan-adress, ökom Leserservice, Semmelweisstraße 8, 82152 Planegg, Fon: ++49/89/85 709-155, Fax: ++49/89/85 709-131 Für Rückfragen: ökom Verlag, Mareike Haupt, Waltherstr. 29, 80337 München Fon: +49/89/54 41 84-23, Fax: +49/89/54 41 84-49 email: haupt@oekom.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |