Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Öffentlicher Nahverkehr macht An- und Abreise zu begehrten Wanderzielen einfacherJetzt sind stressfreie Ausflüge zu den schönsten Wander- und Naturlandschaftsgebieten in Berlin und Brandenburg möglich: Ohne Auto, mit Bussen und Bahn. Mit der Bahn geht es raus ins Grüne. Zu Fuß kann zu einem anderen Ort gewandert und von da mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Heimreise angetreten werden. Bisher waren Wanderer ohne spezielle Ortskenntnisse oft noch auf die Anreise mit dem Auto angewiesen. Der Fachverband FUSS e.V. Deutschland hat für die Region Berlin-Brandenburg untersucht, wie sich die Fernwanderwege mit dem Netz des öffentlichen Nahverkehrs verknüpfen lassen. Mehr als 75 Prozent der Wanderabschnitte sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Als Ergebnis des vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Projekts liegt ein Wanderführer mit etwa 1.000 Wander-Abschnitten vor. Er ist im Internet unter der Adressehttp://www.wander-bahnhoefe-brandenburg.de veröffentlicht. Zwei große europäische Fernwanderwege führen durch einige der schönsten Landschaften in Berlin-Brandenburg. Diese sind der E 10 von Kap Arkona auf Rügen bis nach Bozen in Norditalien sowie der E 11 von Deventer in den Niederlanden bis an die litauische Grenze in Polen. Acht Großschutzgebiete und sechs Regionalparks werden durchquert oder berührt. Im Internet können sich alle interessierten Wanderinnen und Wanderer
Zudem informiert ein Plakat mit 50 Wanderbahnhöfen an vielen Informationspunkten des Verkehrsverbundes alle Wanderer. Weitere Informationen enthält die Broschüre "Ein Ausgeh-Modell - Modellhafte Verknüpfung des Weitwanderweges mit dem Netz des ÖPNV im Großraum Berlin-Brandenburg". Sie ist zum Preis von 13 Euro erhältlich bei: FUSS e.V., Exerzierstraße 20, 13357 Berlin, Fax: 030/ 492 7972; e-Mail: info@fuss-ev.de. Berlin, d. 20.05.2003
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |