Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Wir freuen uns, dass wir uns erfolgreich über den Trend zu immer billigerem Einkaufen hinwegsetzen konnten ", so gepa-Geschäftsführer Thomas Speck im Vorfeld des ersten Ökumenischen Kirchentages in Berlin. Auch beim hochwertigen Arabica-Kaffee konnten Umsatz- und Absatzsteigerungen von etwa 4 Prozent erreicht werden - für viele Kaffeegenossenschaften ist der Faire Handel angesichts der extremen Tiefpreisphase auf dem Weltmarkt die einzige Überlebensperspektive.Gesellschafter-Vertreter des ökumenischen Unternehmens gepa stellten ihre Initiative vor, unter dem Motto: "fair einigt uns" den Fairen Handel auf dem Ökumenischen Kirchentag besonders hervorzuheben. "Gegründet von kirchlichen Jugendverbänden und Hilfswerken, ist der Faire Handel heute eine der größten ökumenischen Bewegungen. Viele gesellschaftliche Gruppen tragen ihn mit", so Benno Wagner, Vorstandsmitglied des Bischöflichen Hilfswerkes Misereror. "Fairer Handel kann Börsencrashs und Wirtschaftskrisen nicht verhindern, aber er kann der Produzentengruppe, die am stärksten unter diesen Ereignissen leidet, die Existenz sichern helfen. Den Fair-Trade-Sektor zu fördern, bedeutet für den Evangelischen Entwicklungsdienst, Menschen beim Konsum eine alternative Handlungsoption zu bieten und so von der verbreiteten Haltung wegzukommen, der einzelne könne nichts bewegen", erklärte Wilfried Steen, eed-Vorstandsmitglied. Auch die übrigen Lebensmittel der gepa neben Kaffee haben sich erfolgreich entwickelt: Insgesamt konnten sie um etwa 10 Prozent an Umsatz zulegen. Allein die Bio-Schokolade verzeichnete eine Absatzsteigerung von 29 Prozent. Neu hinzugekommen sind außerdem salzige Snacks, Bio-Wein und Bio-Gummibärchen. Der größte Vertriebsbereich Weltläden und Aktionsgruppen konnte seinen Umsatz um 3 Prozent auf 20 Millionen Euro steigern. Die Unterstützung der gepa bei der Professionalisierung der Weltläden (Standort-, Marketing- und Sortimentsanalyse) macht sich weiterhin positiv bemerkbar. Trotz Preiskampf wurde im Vertriebsbereich Lebensmitteleinzelhandel eine Umsatzsteigerung von 7 Prozent auf 5 Millionen Euro erzielt. Im Bereich der Bio-Supermärkte konnten wichtige neue Kunden gewonnen werden. Wie im Vorjahr kamen der italienische Bio-Espresso gemahlen und als Bohne sowie die Bio-Schokoladenlinie "Fairena" besonders gut an. Im Großverbraucherbereich (beliefert zum Beispiel Kantinen von Firmen und öffentlichen Einrichtungen) konnte der Umsatz nach Rückgängen in den letzten Jahren bei 4 Millionen Euro stabilisiert werden. Der Unterschied zwischen den niedrigen Kaffee-Weltmarktpreisen und entsprechend niedrigen Angeboten anderer Anbieter zu fairem gepa-Kaffee wirkt sich hier besonders aus. Unternehmen und Institutionen müssen sparen und greifen häufiger zum billigeren Kaffee. Agenda-, Städte - und Regionalkaffees In diesem Bereich konnte insgesamt eine Absatzsteigerung von über 40 Prozent erzielt werden. Der im letzten Frühjahr eingeführte "Bergische Kaffee" erreichte das Absatzziel von 10 Tonnen. Der "Pidecafé Öko" für Baden-Württemberg konnte sich von 10 auf 12 Tonnen steigern. Vom "KDFB-Kaffee" in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund Regensburg wurden in den ersten anderthalb Monaten sogar schon 2,5 Tonnen abgesetzt. Ökumenischer Kirchentag vom 28. Mai bis 1. Juni in Berlin Auf dem Kirchentag präsentiert sich die gepa unter dem Motto: "global fairnetzt" gemeinsam mit anderen Organisationen des Fairen Handels in der AGORA Halle 3.2 a Stand E 38. Gegenüber an Stand D 40 kann man in einem Café fair gehandelten Kaffee und andere Produkte probieren, außerdem gibt es dort auch einen Muster-Weltladen. Die gepa handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit 28 Jahren mit Genossenschaften, Vermarktungsorganisationen und engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und langfristigen Lieferverträgen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed) sowie die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |