Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz bildet die Rechtsgrundlage zur Emissionsmessung. Genehmigungsbedürftige Anlagen mit hohen Emissionsmassenströmen und Anlagen, die aufgrund ihrer Emissionen einer besonderen Überwachung bedürfen, sind mit automatischen Emissionsmesseinrichtungen auszurüsten, die festgelegte Begrenzungen überwa-chen können. Zu den Maßnahmen, mit denen die Qualität dieser Bestimmung von Emis-sionen hinreichend sichergestellt werden soll, zählen neben dem Einsatz von eignungs-geprüften automatischen Emissionsmesseinrichtungen, der Kalibrierung in festgesetzten Zeiträumen und der jährlichen Funktionsprüfung auch die bescheinigte Überprüfung des ordnungsgemäßen Einbaus durch bekannt gegebene Stellen. Durch den ordnungsgemäßen Einbau wird sichergestellt, dass die Messeinrichtung sinnvoll in Betrieb genommen werden kann und ein Abschätzen des Emissionsverhaltens der Anlage bis zur Erstkalibrierung möglich ist. Die Überprüfung des ordnungsgemäßen Einbaus ist somit eine notwendige Bedingung für das Inbetriebnehmen einer Anlage, deren Emissionen kontinuierlich überwacht werden sollen. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: Juni 2003 Preis: EUR 48,80 Ersetzt den Entwurf vom April 2002 Erscheint in deutsch/englischer Fassung. Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60; www.beuth.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |