Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Auf dem Bio-Infomarkt diskutieren Praktiker über Bio-Produkte in der GroßkücheMitteilung für die Presse 14. Mai 2003 1.599 Zeichen (entspricht 40 Zeilen à 40 Anschläge) Ansprechpartner: Michael Wimmer, Tel. 0 30 / 24 72 90 22 Mehr Qualität und mehr Gewinn mit Bio? Mundgerechte Antworten bietet der Bio-Infomarkt "Klasse für die Masse - Mehr Bio in der Großküche" am Dienstag, 27. Mai ab 13 Uhr im Dachgarten der "Terra Naturkost Handels GmbH in Berlin-Neukölln, Gradestraße 92. Die Besucher erfahren alles über die Möglichkeiten und Vorteile, Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung einzusetzen. Außerdem präsentieren Lieferanten aus der Region die Vielfalt ihres Angebots aus ökologischem Anbau. Erwartet werden zahlreiche Küchenchefs und Köche aus Kantinen, Krankenhäusern und Mensen sowie aus Catering-Betrieben und Gastronomie. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen telefonisch unter 0 30 / 24 72 90 22, Fax 0 30 / 27 58 29 90 (FÖL, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V.). Eröffnet wird der Bio-Infomarkt von Berlins Wirtschafts-Staatssekretär Volkmar Strauch. Nach zwei Fachvorträgen diskutieren auf dem Podium Praktiker, die bereits Bio-Produkte einsetzen: neben anderen Peter Brings, Betreiber der Kantine im Bundeskanzleramt, Ernst Brugger, der innerhalb von zwei Jahren die Küche der Median-Klinik in Hoppegarten fast vollständig auf Bio umstellte, und Birgitt Claus, Chefin des Caterers "eßkultur", 1999 ausgezeichnet mit dem Berliner Existenzgründer-Preis. Am Büffet - speziell zubereitet aus dem Bio-Angebot für Großküchen - können die Gäste dann selbst über ihre Erfahrungen miteinander ins Gespräch kommen. Für Organisator Michael Wimmer (FÖL) liegt die Bedeutung von Bio-Mahlzeiten nicht nur in einer bewussteren Ernährung: "Sie sind ein attraktives Zusatzangebot auf der Speisekarte, mit dem immer mehr Betriebe den Wünschen ihrer Gäste entgegenkommen und ihr Profil weiterentwickeln." - Der Bio-Infomarkt ist Teil des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau, initiiert und gefördert vom Bundesverbraucherschutzministerium. Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.(FÖL) Rungestr. 19 10179 Berlin-Mitte Tel. 0 30 / 24 72 90 22 Fax 0 30 / 27 58 29 90 Mobil 01 72 / 6 80 44 48 E-Mail: info@foel.de Internet: www.foel.de Spendenkonto: GLS Gemeinschaftsbank BLZ 430 609 67 Konto Nr. 131 887 00
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |