Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Medien    Datum: 15.05.2003
Dr. Joachim Lohse wird neuer Geschäftsführer des Öko-Institut e.V.
Hamburger Wissenschaftler will internat. Ausrichtung des Instituts voranbringen
Der neue Geschäftsführer des Öko-Institut e.V. heißt Dr. Joachim Lohse. Der 44-jährige Diplom-Chemiker tritt am 15. Juni 2003 seine neue Stelle in dem Institut an. Er wird Nachfolger von Uwe Ilgemann, der am 1. April 2003 als Vorstand zur SAG Solarstrom AG in Freiburg wechselte. Lohse war bisher stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist im Institut für Ökologie und Politik GmbH (Ökopol) in Hamburg.
Für die Vorstandssprecherin des Öko-Instituts, Hannegret Hönes, ist der Wissenschaftler ein Wunschkandidat: "Joachim Lohse kombiniert langjährige wissenschaftliche Erfahrung mit sehr guten Managementkenntnissen." Nach einer öffentlichen Ausschreibung, an der sich über 100 Bewerber beteiligt haben, entschied sich der Vorstand vor wenigen Tagen für den gebürtigen Hamburger.
Joachim Lohse studierte Chemie und Geowissenschaften in Hamburg und Southampton/England. Nach dem Diplom in Chemie promovierte er am Fachbereich Geowissenschaften über "Herkunft, Ausbreitung und Verteilung von Chlorkohlenwasserstoffen in Sedimenten der Nordsee". 1989 gehörte Lohse zu den Gründungsgesellschaftern von Ökopol in Hamburg und arbeitete dort seitdem in leitenden Positionen. So war er bis 1999 Mitglied des dreiköpfigen Geschäftsleitungs-Teams, bevor er nach einer internen Umstrukturierung stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist wurde.
Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehörten Projektleitungen, Personalentwicklung und die Außenvertretung von Ökopol. Auf fachlichem Gebiet beschäftigte sich Lohse mit umweltverträglichen Produkten, Stoffstrommanagement, anlagenbezogenem Umweltschutz, Umweltpolitik und Kommunikation.
"Das Öko-Institut ist das größte unabhängige ökologische Forschungsinstitut in Deutschland. Es reizt mich sehr, dort in leitender Funktion zu arbeiten", begründet Lohse seine Entscheidung für den Wechsel. "Von seiner gesellschaftlich eher randständigen Ausgangslage ist das Öko-Institut längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es ist zu einem fachlich renommierten Forschungs- und Beratungsinstitut und zu einer anerkannten Institution in Sachen Umweltschutz herangewachsen", lobt er.
Joachim Lohse sieht für die weitere Entwicklung sehr gute Perspektiven. "Das Institut wird den bereits eingeschlagenen Weg als ökologischer Vordenker in Deutschland fortsetzen", sagt er. Neben der breit entwickelten angewandten Umweltforschung werden die strategische Politikberatung und die fachliche Vertretung der Bundesregierung in internationalen Gremien nach seiner Einschätzung eine zunehmende Rolle spielen. Zudem hat sich der neue Geschäftsführer vorgenommen, die internationale Ausrichtung weiter voranzubringen. "Im internationalen Rahmen wird sich das Öko-Institut vermehrt im Kontext der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Welthandelsorganisation bemerkbar machen", kündigt er an.
Das Öko-Institut e.V. ist das führende Umweltforschungsinstitut im Bereich der angewandten Ökologie. Es erstellt wissenschaftliche Gutachten und berät Politiker, Umweltverbände, Institutionen und Unternehmen. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

Ein drucktaugliches Porträtfoto (13x18cm, RGB, 300dpi) sowie der Lebenslauf von Dr. Joachim Lohse stehen Ihnen unter www.oeko.de in der Rubrik Presse/Pressemitteilungen zum Download zur Verfügung.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.