Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hauseigentümer, welche ihren vor dem 01.06.1982 eingebauten Heizkessel durch eine moderne Gas- oder Ölheizung in Verbindung mit einer Solaranlage ersetzen, erhalten ab sofort ein zinsgünstiges Darlehen der KfW mit einem Zinssatz von derzeit effektiv 2,12 Prozent bei zwanzigjähriger Laufzeit. Carsten Körnig, Geschäftsführer der UVS sieht darin für alle einen Gewinn: "Das neue Finanzierungsangebot der KfW macht die Nutzung von Solarwärme für Hauseigentümer erstmals rentabel. Solarwirtschaft und Handwerk profitieren von der steigenden Nachfrage nach moderner Heiztechnik. Viele Arbeitsplätze werden gesichert und geschaffen." Wenn Verbraucher durch Sanierungsmaßnahmen ein bestimmtes Maß an CO2- und Energieeinsparung überschreiten und nachweisen, erhalten sie zusätzlich einen Teilschulderlaß von 20 % ihres aufgenommenen Darlehens. Nach Ansicht der UVS werden Hauseigentümer bei ihrer Heizungsmodernisierung nun verstärkt auf den Einsatz von Solartechnik Wert legen. Bereits zum ersten Februar diesen Jahres hat die Bundesregierung die nicht rückzahlbaren Zuschüsse für Solarwärmeanlagen um rund 30 Prozent auf 125 Euro je Quadratmeter Solarkollektorfläche erhöht. Diese attraktive Förderung erhalten Hauseigentümer nun zusätzlich zu dem zinsgünstigen Darlehen. Rückfragen: UVS e.V. Carsten Körnig (GF), Tel. 0177-384 59 63 und 030 44009 123 Im unteren Seitenbereich finden Sie auf www.solarbusiness.de kostenfrei verwertbares Bildmaterial. Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) ist ein Zusammenschluss von 400 deutschen Solarunternehmen mit Sitz in Berlin. Bei ihr informieren sich Anbieter und Anwender.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |