Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() (Foto: S. Schorr) In Port Napoléon nordwestlich von Marseille findet nun der Zusammenbau statt. Nach etwa 6 - 8 Wochen weiterer Bearbeitungszeit für die Rümpfe werden die Crossbeams eingesetzt. Danach beginnen die Arbeiten für den Decksaufbau und der Ausbau der Brückendeckskabinen. Der Stapellauf des Katamarans ist für September vorgesehen. Nach einer Probefahrt wird er dann im Zeichen der Nachhaltigkeit auf eine Weltumsegelung gehen. Er bietet in diesem Zeitraum TV- und Printunternehmen eine Plattform für Reportagen und Berichte. Unternehmen können ihn ebenfalls nutzen um ihre Unternehmens-Bo(o)tschaften um die Welt zu tragen, oder auch neue regenerative Technologien zu testen. Innovative Firmen, Forschungsgruppen, Tüftler und Medien haben noch die Möglichkeit sich an diesem außergewöhnlichen Projekt zu beteiligen. An Bord des Schiffes soll ein einzigartiges ökologisches Energiekonzept umgesetzt werden, das die Bereiche Solarenergie, Wind- und Wasserkraft miteinander verbindet. Die Resultate werden nicht nur für den maritimen Bereich von höchstem Interesse sein. Weitere Informationen zu Bau und Vorhaben sind auf der Internetseite www.largyalo.de nachzulesen und zu betrachten. AGV business development Andreas Höpting Tel.: 08291/858908 Email: hoepting@agv-info.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |