Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Eine Alternative zu langen Transportwegen und entfremdeten Produkten sind regionale Wirtschaftskreisläufe. Wie könnte jedoch ein regionaler Wirtschaftskreislauf aussehen? Und wie könnte er in Gang gebracht werden? Antworten auf Fragen der Regionalisierung von Wirtschaftskreisläufen bietet das Buch Aktivierung durch Nähe, herausgegeben von Thomas Kluge und Engelbert Schramm. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches bündeln erstmals Erfahrungen aus überbetrieblichen Ansätzen zu regionalem Stoffstrommanagement, regionaler Lebensmittelvermarktung und computer-gestütztem Handwerk neben sozialwissenschaftlichen Beiträgen zur Wirtschaftspraxis und Erwartungen der Menschen in der Region. Auch die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des regionalen Wirtschaftens wird diskutiert. Dabei befürworten die Beiträge im Buch die Regionalsierung nicht einseitig sondern klären, unter welchen Bedingungen regionale Ansätze besonders geeignet sind und wann sie zu weniger nachhaltigen Ergebnissen führen. Das Fachbuch für Wissenschaftler, aber auch Regionalplaner und Unternehmensberater enthält beispielhafte Anregungen, wie sich regional unter den Bedingungen der Globalisierung erfolgreich und nachhaltig wirtschaften lässt. (1.705 Zeichen) Thomas Kluge, Engelbert Schramm (Hrsg.): Aktivierung durch Nähe. Regionalisierung nachhaltigen Wirtschaftens. ökom Verlag München 2003, 180 Seiten, mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen, 19,90 Euro (zzgl. Versandkosten), ISBN 3-936581-03-7
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |