Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Pilotphase im ENERTRAG-Windfeld Storkow Nachdem das System im November letzten Jahres vom Bundesverkehrsministerium zertifiziert worden ist, kann das EST 10 nach aktueller Richtlinie nun zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen eingesetzt werden. Da ebenfalls alle Blitzschutztests erfolgreich abgeschlossen werden konnten, ist im Windfeld Storkow Mitte April 2003 die Errichtung der ersten zwei Prototypen geplant. Die Anlagen vom Typ SÜDWIND S77 sind mit Rotorblättern vom Blatthersteller NOI ausgerüstet. An den Prototypen werden verschiedene Betriebsarten erprobt sowie Langzeittests durchgeführt. Mitte dieses Jahres wird die Testphase dann abgeschlossen sein, so dass das EST 10 ab Spätsommer für den Serieneinsatz bereit steht. Das System Ein intelligentes Steuerungssystem sorgt dafür, dass immer nur die Blattspitze beleuchtet wird, die den höchsten Punkt der Anlage darstellt, und sorgt so für ein homogenes, betrachterfreundliches Bild der Anlage. LED-Leuchtmittel mit hoher Lebensdauer und geringem Energiebedarf machen den Tausch von Leuchtmitteln überflüssig und verringern die anfallenden Service- und Energiekosten. In Verbindung mit einem speziell entwickelten Blitzschutzsystem kann zudem eine optimale Sicherung gegen Zerstörung durch Blitzschlag erreicht werden. Impuls für die Branche Mit dieser Neuentwicklung macht ENERTRAG einen weiteren Schritt in Richtung größtmöglicher Umweltverträglichkeit seiner Anlagen. Werner Diwald, Geschäftsführer der ENERTRAG Windfeld Systemtechnik GmbH, sieht die neue Technologie aber auch als Impuls für die gesamte Branche: "Nach der rechtlichen Lage sind Windenergieanlagen mit Rotordurchmessern von über 100 Metern, wie sie künftig zum Einsatz kommen werden, nur mit unserem System vorschriftsmäßig zu befeuern - der Markt verlangt also nach dieser Innovation." Die Entwicklung der ENERTRAG Windfeld Systemtechnik GmbH bietet damit eine verträgliche Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen, die den Ansprüchen und Interessen der Luftfahrt, der Betreiber und der Anwohner in optimaler Weise entspricht. ENERTRAG ENERTRAG ist einer der größten ausschließlich mit Neuen Energien arbeitenden Energieerzeuger Deutschlands und europaweit tätig. 100 Mitarbeiter sind für Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der Energieanlagen verantwortlich. Seit der Gründung verfolgt das Unternehmen die Vision der Energieerzeugung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen. ENERTRAG betreibt 185 Windkraftanlagen und erzeugt jährlich rund 500 Millionen Kilowattstunden Strom. Zukünftig steht neben dem Ausbau der Energiegewinnung auf dem Festland die Windkraftnutzung auf Hoher See an: ENERTRAG arbeitet mit PROKON Nord am ersten genehmigten Windfeld außerhalb der 12-Seemeilen-Zone, "Borkum West", mit 1.000 Megawatt Leistung. Die ENERTRAG Windfeld Systemtechnik GmbH finden Sie auf der HANNOVER MESSE auf dem Gemeinschaftsstand A58 "energiegeladen" des Landes Brandenburg in der Halle 13.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |