Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag Mareike Haupt, D-80337 München
Rubrik:Politik    Datum: 08.04.2003
Welche Rolle kommt den Akteuren weltweit bei politischen Entscheidungen zu?
Angesichts des Irak-Krieges und des Scheiterns der UNO ist die Frage nach der Art des Einflusses von Politikern, Wirtschaftsverbänden, NGOs, Medien etc. auf Entscheidungen hochaktuell. Auch die ökologischen Reformen scheiterten bislang oft an den beteiligten Akteuren, die ihren gesellschaftlichen Einfluss zur Durchsetzung ihrer Partikularinteressen nutzen.
So jedenfalls sieht es Holger Rogall , der mit seinem Buch Akteure der Nachhaltigen Entwicklung erstmals die Rolle der gesellschaftlichen Gruppen am Beispiel der am Nachhaltigkeitsprozess beteiligten Akteure kritisch beleuchtet. Im Zentrum seiner Untersuchung stehen die Hemmnisse, auf die umweltpolitische Eingriffe immer wieder stoßen. Dabei greift er auf seinen zehnjährigen Erfahrungsschatz im Abgeordnetenhaus in Berlin zurück. Er nennt Ursachen für das Scheitern der Politik und zeigt, dass keine ausreichenden Marktkräfte existieren, die autonom eine nachhaltige Entwicklung einleiten können. Dabei behandelt er neben der Rolle der politischen Akteure von der kommunalen bis zur globalen Ebene den Einfluss der gesellschaftlichen Akteure, wie Medien, Wirtschaftsverbände und NGOs.
Der Autor möchte aber auch Mut machen und erörtert Chancen und Strategien für Erfolge in der Politik.
Das Buch bietet StudentInnen, WissenschaftlerInnen und politisch interessierten LeserInnen eine Einführung in die Akteursanalyse der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. Die Begriffsdefinitionen, Grundlagen, zahlreichen Beispiele und die zu jedem Kapitel angegebene Basisliteratur machen es auch Quereinsteigern leicht, einen Zugang zu der Materie zu finden.

Holger Rogall: Akteure der nachhaltigen Entwicklung - Der ökologische Reformstau und seine Gründe. ökom Verlag, München 2003; 350 Seiten; 23,- Euro; ISBN 3-936581-06-1
www.oekom.de/verlag/books/rogall.htm


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.