Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Qualität des Trinkwassers gewinnt zunehmend an Bedeutung und immer mehr Menschen stoßen bei Ihrer Suche nach einer geeigneten Methode zur Wasseraufbereitung auf die wirkungsvollste Technik, die Umkehr-Osmose. Das Leitungswasser wird hierbei durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, und alle im Wasser befindlichen Stoffe, wie Schwermetalle, Nitrat, Pestizide, Kalk usw. werden mit einer Abweisungsrate von bis zu 99% herausgefiltert. Sie erhalten so stets reines, leichtes Wasser, frei von Schadstoffen und Mineralien. Leider werden immer noch Stimmen laut, dass Wasser, das keine Mineralien enthält, schlecht für unseren Körper sei, ja ihm sogar Mineralien entziehe. Wer Angst um seine körpereigenen Mineralien hat, kann jedoch beruhigt sein: die im Körper organisch gebundenen Mineralien können durch Osmosewasser nicht gelöst werden. Nur ungebundene Mineralien, Schlacken und schädliche Ablagerungen werden gelöst und ausgeschieden. Mineralwasser enthält Mineralien und Spurenelemente, die für unseren Körper jedoch kaum verwertbar sind, da es sich hierbei zum größten Teil um ungebundene Mineralsalze handelt. Verwertbar sind nur solche Mineralien, die an organische Stoffe gebunden und somit bioverfügbar sind. Und selbst wenn die im Wasser gelösten Mineralien verstoffwechselt werden könnten, wäre die enthaltene Menge zu gering um den täglichen Bedarf zu decken. Eine ausgewogene Ernährung mit einem großen Anteil an Gemüse, Salat und frischem Obst ist also die optimalste Art, dem Körper Mineralstoffe zuzuführen! In untenstehender Tabelle sind die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Tagesmengen einiger Mineralien den in Mineralwasser (hier am Beispiel von VOLVIC) und Nahrungsmitteln enthaltenen Mengen gegenübergestellt. Wasser hat also definitiv nicht die Aufgabe, den Körper mit Mineralien zu versorgen, es dient in erster Linie als Transport - und Lösungsmittel. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass das Wasser rein und frei von belastenden Substanzen ist. Je geringer der Mineralgehalt im Wasser, desto größer ist seine Fähigkeit, Ablagerungen im Körper zu lösen und auszuleiten. "Wasser arbeitet im Körper durch das, was es mitnimmt, und nicht durch das, was es mitbringt." (Prof. Huchard) ![]()
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |