Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Allein nach dem Ausbau Paris - München könnten pro Jahr 60 Millionen Liter Benzin eingespart werden. Die Reisezeit gegenüber heute könnte nach dem Ausbau im Zug um 30 Prozent, auf Teilstrecken sogar um 50 Prozent sinken. ![]() Doch ein neues Gutachten der französischen Regierung räumt dem Ausbau des französischen Paradezugs TGV Ost vom lothringischen Baudrecourt bis Straßburger keine Priorität mehr ein. Vielmehr soll der "Rhein-Rhone" von Dijon nach Lyon vorrangig realisiert werden. Wenn die deutsche Seite ihren Beitrag leiste, so Fenrich, und rasch die Bahnstrecke Kehl-Appenweier ICE-tauglich ausbaue, dann wachse die Chance, dass auch die Franzosen wieder in das wichtige Projekt Paris - München - Wien - Budapest einsteigen. Der CDU-Landwirtschaftsminister in Stuttgart, Willi Stächele, sieht in der geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecke "eine Lebensader der erweiterten Europäischen Union". Man kann all diesen Überlegungen zustimmen. Aber richtig ist und bleibt, dass die Bahn zunächst einmal ihren eigenen Nahverkehr ausbaut, denn 90 Prozent der Bahnkunden sind nicht auf schnelle Fernzüge, sondern auf pünktliche und servicefreundliche Nahverkehrssysteme angewiesen. Je besser der Nahverkehr, desto wirtschaftlicher der Fernverkehr, weil dann nämlich die Anschlüsse stimmen."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |