Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die vorliegende Richtlinie standardisiert die für Anzucht und Exposition von Tabak notwendigen Verfahrensschritte und technischen Vorrichtungen. Zur genauen Abschätzung der in der Untersuchung gefundenen Schäden werden verschiedene prozentuale Schädigungsstufen sowie weitere, typische Schadbilder beispielhaft gezeigt. Die Ergebnisse solcher Untersuchungen können für lokale oder regionale Beweissicherungsverfahren und Wirkungskataster herangezogen werden. Die Richtlinie VDI 3957 Blatt 6 ist Teil einer Richtlinienserie, die der Dachrichtlinie VDI 3957 Blatt 1 folgen. Von besonderer Bedeutung für Wirkungsmessungen mit Bioindikatoren ist seit langem die Indikation von Photooxidantien - als Leitkomponente insbesondere die Indikation von Ozon - mit Tabakpflanzen. Diese reagieren in besonderem Maße sensitiv auf Ozonbelastungen und werden daher seit vielen Jahren im Rahmen von Wirkungsuntersuchungen erfolgreich eingesetzt. Die vorliegende Richtlinie standardisiert die für Anzucht und Exposition von Tabak notwendigen Verfahrensschritte und technischen Vorrichtungen. Zur genauen Abschätzung der in der Untersuchung gefundenen Schäden werden verschiedene prozentuale Schädigungsstufen sowie weitere, typische Schadbilder beispielhaft gezeigt. Die Ergebnisse solcher Untersuchungen können für lokale oder regionale Beweissicherungsverfahren und Wirkungskataster herangezogen werden. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: April 2003 Preis: EUR 53,10 Ersetzt den Entwurf vom November 2000 Erscheint in deutsch/englischer Fassung. Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60 Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60 www.beuth.de Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen, Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82 Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57 E-Mail: steen@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |