Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 13.03.2003
Umweltprüfung für Kunststoffe
Umweltsimulation - Wirkung saurer Niederschläge auf polymere Werkstoffe - Prüfve Richtlinie VDI 3958 Blatt 12 (Entwurf)
Saurer Regen wirkt auf polymere Werkstoffe, und diese Wirkung muss gemessen werden. Die Richtlinie VDI 3958 Blatt 12 beschreibt zeitgeraffte Laborprüfverfahren für die Simulation der Wirkung von saurem Regen im Zusammenwirken mit UV-Strahlung sowie wechselnder Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Verfahren verwenden einen künstlichen säurehaltigen Niederschlag und beruhen auf der in Blatt 1 der Richtlinie beschriebenen Methodik der Umweltsimulation.
Säurehaltige Niederschläge beeinflussen maßgeblich die photochemische Alterung polymerer Werkstoffe. Sie sind eines der wesentlichen Umweltprobleme seit Beginn der Industrialisierung. Gegenüber der Wirkung von Schadgasen, die im Wesentlichen die Vorgängerprodukte der säurehaltigen Niederschläge darstellen, treten aber andere Wirkungsmechanismen auf.
Anhand der Ergebnisse der beschriebenen Prüfverfahren lassen sich auf der Basis von Vergleichen Empfehlungen zur Auswahl von Polymerwerkstoffen für den Einsatz in ei-ner durch säurehaltige Niederschläge belasteten Umwelt erarbeiten.

Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: April 2003 Preis: EUR 39,20
Einsprüche bis 31.07.2003.
Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin,
Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60 Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60 www.beuth.de

Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82 Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57 E-Mail: steen@vdi.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.