Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 13.03.2003
Messen von NOx - Emissionen
Ionenchromatographisches Verfahren Richtlinie VDI 2456 (Entwurf)
Die Emission von Stickstoffoxiden (NOx) aus Verbrennungsprozessen oder anderen industriellen Prozessen stellt ein nicht unwesentliches Emissionspotential dar.
Das in der Richtlinie VDI 2456 beschriebene nasschemische Messverfahren eignet sich zur Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid in diesen Abgasen. Die Stickstoffoxide werden als Summe erfasst und konventionsgemäß als Stickstoffdioxid in Milligramm pro Kubikmeter angegeben. Das Verfahren ist im Konzentrationsbereich von ca. 30 bis ca. 3.000 mg/m³ NO2 anwendbar. Das Verfahren kann grundsätzlich auch als Referenzverfahren für Vergleichsmessungen nach VDI 3950 im geregelten Bereich (z.B. TA Luft, 13. BImSchV und 17. BImSchV) eingesetzt werden

Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: April 2003 Preis: EUR 30,70
Einsprüche bis 31.07.2003.
Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin,
Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60 61655; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60 61655; www.beuth.de

Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82 Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57 E-Mail: steen@vdi.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.