Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Land und Gartenbau    Datum: 06.03.2003
Gentechnik in der Landwirtschaft:
Verursacher müssen die Rechnung zahlen
Zum Streit in der EU über die Zulassung von gentechnisch veränderten Pflanzen erklärt die verbraucher- und agrarpolitische Sprecherin Ulrike Höfken:

Bevor das de facto Moratorium für Gen-Pflanzen in der EU aufgehoben werden kann, müssen wichtige Fragen wie zum Beispiel zur Haftung oder Saatgutkontamination geklärt sein. Die Umwelt und das Eigentum von Landwirten und Lebensmittelproduzenten, die gentechnikfrei produzieren, müssen geschützt werden.

Saatgut steht ganz am Anfang der Produktionskette. Jede Verunreinigung potenziert sich - vom Züchter zum Landwirt über die Verarbeitung bis ins Regal im Einkaufsladen. Nach den Vorschlägen von Agrarkommissar Franz Fischler sollen in Zukunft nicht die Verursacher, sondern Landwirte und Züchter dafür zahlen, wenn sie ihre Produkte gentechnikfrei halten wollen. Die Gentechnik-Industrie als ökonomisch handelnde Partei entlässt er aus der Verantwortung. Das ist völlig inakzeptabel.

Verbraucher und Landwirte müssen die Wahlfreiheit zwischen Produkten mit oder ohne Gentechnik haben. Vor einer Zulassung von gentechnisch veränderten Pflanzen und ihren Produkten müssen folgende Punkte geklärt sein:
  • Sicherheit: Der Schutz vor unerwünschtem Auskreuzen und von ökologisch besonders sensiblen Gebieten - wie zum Beispiel Naturschutzgebieten - muss gewährleistet werden.

  • Vorsorge: Dazu gehören unter anderem Vorsorgemaßnahmen gegen die Ausweitung der Antibiotikaresistenz sowie die Kontrolle importierter Lebensmittel durch ein risikoorientiertes Überwachungskonzept.

  • Haftung: Das Haftungsrecht muss nach dem Verursacherprinzip verbessert werden.

  • Kontrolle: Die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Monitoring müssen erarbeitet sowie ein Kataster angelegt werden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.