Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Deshalb sollten diese Techniken nur nach sorgfältiger Abwägung zwischen Chancen und Risiken eingesetzt werden. Ein aussagefähiges Monitoring und eine ausführliche Aufklärung der Landwirte müssen hierbei gewährleistet sein. Zu diesem Ergebnis kommt Antje Hartmann von der TU Bergakademie Freiberg, die im Auftrag des UBA die Wirkungsweise von "GURTs" untersucht hat. Sie schließt nicht aus, dass diese Techniken in fünf bis zehn Jahren zur kommerziellen Anwendung kommen könnten. In eine umfangreiche Literaturauswertung hat die Autorin Berichte internationaler Institutionen wie des UN-Umweltprogramms (UNEP), Studien unabhängiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Stellungnahmen der Industrie einbezogen. Berlin, den 07.03.2003 ! Die Studie "Funktionsweise und Risiken von Gene Usage Restriction Technologies (Terminator-Technologie) ist in der Reihe UBA-Texte als Nr. 74/02 erschienen, umfasst 42 Seiten und kostet 7,50 Euro. Sie ist erhältlich bei Werbung und Vertrieb, Ahornstraße 1-2, 10787 Berlin, Telefon : 030/2 11 60 61, Fax: 030/2 18 13 79. Eine Bestellung ist auch im Internet unter der Adresse http://www.umweltbundesamt.de, Stichwort "Publikationen", möglich.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |