Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 21.02.2003
22 Schulklassen diskutierten über Fairen Handel im Karneval
Aktionswoche der Kampagne "Jecke Fairsuchung" mit Gästen aus Produzentenländern war ein voller Erfolg. Erstmalig im Rheinischen Karneval fährt ein Motivwagen zum Fairen Handel im Düsseldorfer Rosenmontagszug.

Köln, 21.02.03. Auf Einladung der Kampagne "Jecke Fairsuchung - Faire Kamelle im Rheinischen Karneval" und des Kölner Vereins "Tatort - Strassen der Welt e.V." besuchten diese Woche Kakaoproduzenten und Projektverantwortliche aus Bolivien, der Dominikanischen Republik und
den Philippinen sechs Kölner Schulen. Kurz vor Karneval berichteten sie den Schülern von 18 Schulklassen der Gymnasien Albertus Magnus, Heinrich Mann, Pesch, Porz, dem Dreikönigsgymnasium, der Hauptschule Großer Griechenmarkt und vier Düsseldorfer Schulklassen vom Anbau des Rohstoffs für süße Schokolädchen und anderes "Wurfmaterial". Sie informierten und diskutierten über die Organisation und die soziale Arbeit ihrer Bauernkooperativen, die durch den Fairen Handel gefördert wird.

Herzlich empfangen wurden die Gäste während ihres einwöchigen Besuches u.a. von Minister Michael Vesper, dem Kölner Bürgermeister Josef Müller, den Stadtwerken Düsseldorf, der Brühler Umweltdezernentin Elisabeth Hackstein, dem Brühler Dreige-stirn, Schirmherrn Jean Pütz und den beiden Kölner Tatortkommissaren Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt.

Beim Besuch in der Landeshauptstadt wurde den Gästen auch das Modell für den diesjährigen Motivwagen der Stadtwerke Düsseldorf vorgestellt: Unter dem Motto "Fairer Handel" reichen sich um eine Weltkugel herum ein Karnevalsjeck und ein lateinamerikanischer Bauer die Hände. Zum ersten Mal fährt damit ein "Fairer Karnevalswagen" bei einem Rosenmontagszug im Rheinland mit. In Brühl bekam die Kampagne "Jecke Fairsuchung" für ihr Engagement den Karnevalsorden des Brühler Dreigestirns verliehen.

Kampagnenkoordinator Stefan Kreutzberger bezeichnete die Aktionswoche als einen vollen Erfolg: "Die große Resonanz in den Schulen und das starke Interesse der Schüler an den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern in Entwicklungsländern bestärkt uns ungemein. Das Frohsinn und Fairness einfach zusammen gehören, sollte nun auch den großen Karnevalsvereinen klar werden."

Zur Information:
Die Kampagne Jecke Fairsuchung möchte den Gedanken von Fairness und Verantwortung beim massenhaften Konsum von süßem Wurfmaterial in den Rheinischen Straßenkarneval tragen. Sie bietet über die gepa Regionalstelle Wuppertal und den Weltladen Bonn fair gehandelte und speziell verpackte "Wurfgeschosse" wie z.B. Bio-Schokotäfelchen, Waffelschnitten, Cashewkerne und getrocknete Mangostreifen an - die "Fairen Kamelle".

Langfristig wünscht sich die junge Initiative einen "fairen" Anteil von 10 Prozent am Wurfmaterial des Karnevals im Rheinland. In dieser Session konnte die Initiative bereits 100.000 Stück Faire Kamelle vertreiben und 20 Karnevalsvereine der Region sowie 10 Schulen für die Idee begeistern.

Die "Jecke Fairsuchung" wird getragen vom KölnAgenda e.V. und dem Agenda-Büro der Stadt Brühl, den Fairhandelshäusern gepa, El Puente, dritte-welt Partner und dem Weltladen Bonn. Jecke Unterstützung leisten neben dem Tatort e.V. u.a. das Brühler Dreigestirn, die Siegelorganisation TransFair und die Stadtwerke Düsseldorf, die sich aktiv für die Ziele der Kampagne einsetzen. Ministerpräsident Peer Steinbrück, Minister Michael Vesper und Ministerin Bärbel Höhn unterstützen ebenfalls die Idee der Kampagne. Gefördert wird die Kampagne durch die NRW-Stiftung für Umwelt und Entwicklung. Der Gästebesuch wurde darüber hinaus aus Mitteln für Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Köln finanziert.
________________________________________________
Kampagne Jecke Fairsuchung
Mediapark Süd, Sachsenring 2-4, 50677 Köln.
Tel: 0221-9320514, Fax: 0221-314711
e-mail: info@jeckefairsuchung.org
www.jeckefairsuchung.org



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.