Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ENERTRAG AG Gut Dauerthal, D-17291 Schenkenberg
Rubrik:Energie    Datum: 13.02.2003
Umspannwerk Bertikow am Netz
Weltweit erstes Hochspannungskabelnetz für 250 Megawatt Erneuerbare Energie Nechlin/Bertikow (Uckermark)
Mit der Inbetriebnahme des 250-Megawatt-Trafos des Umspannwerkes Bertikow hat ENERTRAG das weltweit erste 110.000-Volt-Kabelnetz für Erneuerbare Energie fertiggestellt. "In nur 10 Monaten Bauzeit haben wir die Voraussetzungen geschaffen, die künftig in der Uckermark produzierte Energie in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen", so Jörg Müller, Vorstandsvorsitzender der ENERTRAG AG. "Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, um 111 Prozent der Energieversorgung der Landkreise Uckermark und Barnim aus Erneuerbaren Quellen zu sichern, wie es das Regionalkonzept BARUM 111 anstrebt."

Rund 12 Millionen Euro hat ENERTRAG in den Bau des Netzes investiert, zu dem neben ca. 10 Kilometern 110-kV-Kabelstrecke und dem Umspannwerk in Bertikow auch ein weiteres Umspannwerk bei Eickstedt gehört.
Der in der Region erzeugte Strom wird in Bertikow in das 220-kV-Netz der Vattenfall Europe Transmission GmbH eingespeist und geht von dort über Pasewalk in die Uckermark und nach Vorpommern. Das Umspannwerk wurde nach den Richtlinien des europäischen Verbundsystems errichtet und erfüllt die entsprechend hohen Sicherheitsanforderungen.

ENERTRAG beschäftigt sich seit der Gründung mit der Energieerzeugung aus regenerativen Quellen. Mit Standorten in Deutschland, Frankreich, Polen und England ist das Unternehmen europaweit tätig. Insgesamt 100 Mitarbeiter, davon allein 50 am Firmensitz in der Uckermark, gewährleisten, dass mit den derzeit in Betrieb befindlichen Anlagen 500 Mio. Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden. Das ist so viel, wie 500.000 Menschen im Jahr zum Leben benötigen. Mit dem Umspannwerk Bertikow und dem angeschlossenen Hochspannungsnetz erschließt ENERTRAG eine ganze Region für eine regenerative Stromproduktion von bis zu 1.250 Mio. Kilowattstunden pro Jahr. Diese Strommenge kann mit nur 200 Windkraftanlagen erzeugt werden.
ENERTRAG entwickelt und baut das emissionsarme Flughindernisfeuer in der Blattspitze - eine Weltneuheit für störungsfreie Kennzeichnung von Windkraftanlagen -, beteiligt sich mit dem Biowerk Kleisthöhe an der Nutzung von Biomasse, fährt mit Biodiesel und betreibt ein Rapsdiesel-Blockheizkraftwerk.
Dabei zahlte ENERTRAG im vergangenen Jahr 440.000 Euro Gewerbesteuern und erhält zudem für die Energieerzeugung keine staatlichen Subventionen.
2.437 Zeichen


Ansprechpartner für die Presse:
ENERTRAG AG
Steffen Ebert (Unternehmenskommunikation)
Fon +49 (0)30-43 60 21 14
Fax +49 (0)39854-6459-482



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.