Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Sie behandelt alle Verfahrensstufen von der Anlieferung des Rohkaffees bis zur Verpackung des gerösteten und ggf. gemahlenen Kaffees, beschreibt Möglichkeiten zum Mindern und Ableiten und gibt Anleitungen zum Messen der Emissionen. Bei der Erarbeitung des Weißdruckes wurden umfangreiche Messungen an Kaffeeröstanlagen durchgeführt, die zu einer Auswahl der zur Verfügung stehenden Messverfahren führten. Nunmehr wird als einziges Messverfahren das FID-Verfahren zum Nachweis der Einhaltung der im Kapitel "Beschränkung der Emissionen" genannten Werte für Gesamtkohlenstoff angewandt. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: Februar 2003 Preis: EUR 53,10 Ersetzt den Entwurf vom März 1996 Erscheint in deutsch/englischer Fassung. Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60; www.beuth.de Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen, Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82; Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57; E-Mail: steen@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |