Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie    Datum: 06.02.2003
Mehr Geld für Sonnenkollektoren
Das Bundesumweltministerium erhöht die Fördermittel für Sonnenkollektoren: Bisher gab es 92 Euro pro Quadratmeter, jetzt ab 1. Februar 2003 125 Euro - 30 Prozent mehr. Die Solarbranche erhofft sich davon einen Schub für das Jahr 2003, nachdem es 2002 einen Rückschlag gegeben hatte.

Zur Zeit sind auf deutschen Dächern etwa fünf Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert. Nach dem Willen von Umweltminister Trittin sollen es bis 2006 ca. 10 Millionen sein. Kollektoren verwandeln Sonnenenergie in Wärme, Photovoltaikanlagen Licht in Strom. Eine Sonnenkollektoranlage für eine durchschnittliche Familie ist etwa sechs Quadratmeter groß und kostet rund 5000 Euro. Mit Zuschuss rechnet sich eine solche Anlage in etwa 10 Jahren und erspart der Umwelt pro Jahr etwa eine Tonne CO2.

Die Baubranche, die zur Zeit arg gebeutelt ist und in den letzten fünf Jahren etwa eine halbe Million Menschen entlassen musste, sieht einen kleinen Hoffnungsstrahl in der neuen Förderpolitik von rot-grün. Allerdings: Ab 2004 wird der Zuschuss pro Quadratmeter Kollektoren auf 110 Euro reduziert. Also: Jetzt kaufen!

Der große Vorteil der Sonnenenergienutzung: Den Stoff gibt es umsonst. Die Sonne schickt keine Rechnung. Die alten Energieträger werden immer teurer und die Erneuerbaren rechnen sich immer schneller.

Förderanträge für Solarkollektoren können gestellt werden beim
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Frankfurter Straße 29 -35
65760 Eschborn
Telefon: 06196/908625
Fax: 06196/908800
Mail: solar@bafa.de


Weitere Informationen finden Sie unter:
www.solarwaerme-plus.de
www.solarfoerderung.de
www.solaranlagen-abc.de
www.bafa.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.