Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag Mareike Haupt, D-80337 München
Rubrik:Bildung    Datum: 10.02.2003
Ökologischer Abdruck macht nachhaltig Eindruck
Neues Kinderbuch motiviert Kinder, umweltbewusst zu leben
Die Zukunft unserer Erde liegt in den Händen der Kinder. Um so wichtiger ist es, sie zu einer nachhaltigen Lebensweise anzuregen. Das bunt bebilderte Kinderbuch "Auf der Suche nach dem Ökologischen Fußabdruck" führt Kinder behutsam an die Themen Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit heran.
Das Buch erklärt Kindern anschaulich und lebendig, was ein Ökologischer Fußabdruck ist. Es handelt von den Geschwistern Timm und Lisa, die auf dem Speicher ihrer Eltern ein Buch der Großmutter entdecken, dass vom Ökologischen Fußabdruck ihrer Stadt erzählt. Mittels einer Schatzkarte machen sich die Kinder heimlich auf die Suche danach. Als sie den Fußabdruck finden, sind sie von dessen Größe so bestürzt, dass sie sich vornehmen, seine Fläche zu verkleinern.
Die Geschichte vermittelt Kindern, wie viel Naturfläche die Menschen schon verbraucht haben und sensibilisiert sie für die nachhaltige Entwicklung. Das Instrument ist der Ökologische Fußabdruck, eine neue Methode, um den Naturverbrauch der Menschen zu messen. Gegenüber anderen Messmethoden ist er anschaulich und kann daher ideal für die Umweltbildungsarbeit genutzt werden.
Die Idee zu diesem bunten Kinderbuch entwickelte die studierte Landschafts- und Freiraumplanerin Michaela Hannig während ihrer Diplomarbeit. Sie schrieb und zeichnete die Geschichte für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren. Geeignet ist sie für die pädagogische Arbeit in Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Grundschulen oder für Kinderprojekte der kommunalen Agenda 21-Büros. Aber auch als Gute-Nacht-Lektüre für daheim vermittelt sie sowohl Kindern als auch Erwachsenen auf spielerische und phantasievolle Art, ohne "ökologischen Fingerzeig" ein Umweltbewusstsein.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.