 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal |
Rubrik: | Wirtschaft Datum: 07.02.2003 |
|
 |
Reis der gepa mit Werbung "Ohne Gentechnik" ist zulässig |
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat Berufung der gepa stattgegeben |
 |
Koblenz/Wuppertal. "Reisprodukte dürfen mit dem Aufkleber "Ohne Gentechnik" vermarktet werden. Unter den betroffenen Voraussetzungen liegt darin keine irreführende Werbung mit einer Selbstverständlichkeit", entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Das Urteil vom 21. 1. 2003 wurde jetzt zum 5. 2. 2003 durch Zustellung verkündet.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises hatte die Kennzeichnung als irreführend beanstandet, da sich in der EU kein gentechnisch veränderter Reis im Handel befinde. In der ersten Instanz folgte das Verwaltungsgericht Koblenz der Argumentation der Behörde. Das Oberverwaltungsgericht sah dies jetzt anders. Es betonte, dass der von der gepa vertriebene Basmati-Reis aus Indien sich durch eine Besonderheit auszeichne, die in der Angabe "Ohne Gentechnik" zum Ausdruck komme. Die gepa lasse nicht nur ausschließlich "herkömmliche" Reissorten anbauen, sondern habe auch vorsorgende Maßnahmen gegen die "Verunreinigung" des Basmati-Reises mit gentechnisch-veränderten Organismen beim Anbau, bei der Lagerung und dem Transport ergriffen. Rechtsanwalt Hanspeter Schmidt, der Verfahrensvertreter der gepa vor dem Gericht: "Wenn die gepa "Ohne Gentechnik" auf dem Basmati-Reis angibt, bietet dies nach der Auffassung des Oberverwaltungsgerichts eine für die Kaufentscheidung von Verbraucherinnen und Verbrauchern wertvolle und zutreffende Orientierung."
Der Basmati-Reis, den die gepa über die 800 Weltläden in Deutschland vertreibt, stammt von indischen Kleinbauern, die von der Stiftung Navdanya beim Anbau und der Vermarktung von Basmati-Reis unterstützt werden. Die von der Trägerin des alternativen Nobelpreises, Vandana Shiva, gegründete Organisation setzt sich für den Erhalt traditioneller Reissorten und damit für die Bewahrung der Artenvielfalt ein. Navdanya engagiert sich darüber hinaus weltweit gegen die genetische Veränderung von Saatgut und Pflanzen sowie gegen deren Patentierung.
|