Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 06.02.2003
Wälder leisten Beitrag zum Vorsorgenden Hochwasserschutz!
Internationaler Workshop: Vorsorgender Hochwasserschutz.

Die Stiftung Wald in Not nimmt den am 05. u. 06.02. in Bonn stattfindenden "Internationalen Workshop: Vorsorgender Hochwasserschutz" des BMU zum Anlass, darauf aufmerksam zu machen, das auch gesunde und intakte Wälder einen Beitrag zum vorsorgenden Hochwasserschutz leisten. Die Hochwasserkatastrophen des vergangenen Sommers, haben deutlich gemacht, welche Folgen Waldschäden haben können. In Sachsen waren vor allem Bäche und Flüsse für das katastrophale Hochwasser verantwortlich, deren Einzugsgebiete im Erzgebirge liegen. Dort traten in der Vergangenheit besonders große Waldschäden auf, in einzelnen Gebieten sind die Wälder auch ganz abgestorben. Ursachen waren Luftschadstoffe, vor allem Schwefeldioxyd, aus den Industrieregionen nördlich und südlich des Erzgebirgskammes. Der Schadstoffeintrag hat nicht nur die Bäume, sondern auch den Waldboden geschädigt. Damit hat der Wald weitgehend seine Fähigkeit verloren, Niederschlagswasser im Boden zu speichern und den Abfluss zu verzögern. Der Regen gelangt viel schneller in Bäche und Flüsse. Eine wichtige Ursache von Hochwasser in den großen Flüssen in unserem Land.

Die Stiftung Wald in Not fordert weitere Maßnahmen zum Abbau der Ursachen der neuartigen Waldschäden sowie ein Waldvermehrungsprogramm in den Einzugsgebieten unserer Flüsse. An den Mittel- und Unterläufen der großen Flüsse sollen die bestehenden Auwälder erhalten und neue Auwaldflächen begründet werden, die zukünftig bei Hochwasser als Rückhalteräume dienen können.

Weitere Informationen zum Thema "Wald und Hochwasser" finden sie in der Broschüre der Stiftung "Wald, Wasser, Leben", erhältlich bei der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn. Bei Bestellung bitte 0,77 € in Briefmarken beifügen. Informationen im Internet unter www.wald-in-not.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.