Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Günter Friedmann ist einer der Pioniere der Ökologischen Imkerei in Deutschland und hat an der Erarbeitung der Richtlinien zur Ökologischen Bienenhaltung maßgeblich mitgewirkt. Ökonomie und Ökologie sind bei dieser Betriebsweise keine unvereinbaren Gegensätze, sondern bilden die Grundlage einer besonderen Kultur der Imkerei. Über Vorträge, Veröffentlichungen, Seminare und nicht zuletzt durch die Ausbildung von Lehrlingen, gehen von der Imkerei Friedmann wesentliche Impulse aus. Die täglichen Arbeit an den Bienen wird durch Forschungsprojekte zu Fragen der artgerechten Imkerei und deren Auswirkungen auf die Bienenvölker ergänzt. Solche Projekte waren zum Beispiel der Vergleich der Pflege der Bienenköniginnen in Bienenvölkern aus Demeter Bienenhaltung mit konventionell geführten Bienenvölkern, sowie eine Untersuchung zu den Auswirkungen der Biologisch-Dynamischen Präparate auf Bienenvölker. Besondere Zuwendung und Pflege erfahren in der Imkerei Friedmann neben den Bienen auch die Hornissen (siehe GR GR 5/2002). An allen Bienenständen seiner Imkerei hat er Nisthilfen für die größte Faltenwespe Mitteleuropas angebracht, um deren Schutz und Erhaltung zu fördern. Er ist dazu Hornissenbeauftragter der Naturschutzbehörde. Mit der Imkerei Friedmann wird ein besonderer Betrieb mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Hier werden nicht nur die hohen Anforderungen an eine große Berufsimkerei gemeistert, sondern es wird zusätzlich bei Fragen der Ökologischen Imkerei Pionierarbeit geleistet.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |