Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hintergrund: Die UN-ECE hat 1979 das Übereinkommen über den grenzüberschreitenden Transport von Luftverunreinigungen verabschiedet. Alle Unterzeichnerstaaten - auch Deutschland - verpflichteten sich, Beiträge zu gemeinsamen Programmen der Umweltbeobachtung beizusteuern. Dafür sind sechs Internationale Kooperativprogramme eingerichtet worden. Hierzu gehören Programme zur Beobachtung der Versauerung von Oberflächengewässern, der Einwirkung von Luftverunreinigungen auf Wälder und der Wirkungen der Luftverunreinigungen auf landwirtschaftliche Kulturpflanzen. Die Programme werden von der Arbeitsgruppe "Wirkungen" gesteuert. 35 europäische Länder nehmen daran teil. Die Umweltbeobachtungsprojekte kosten jährlich etwa 30 Millionen US-Dollar. Die Ergebnisse werden durch internationale Programmzentren in Oslo, Bilthoven, Hamburg, Nottingham und Stockholm zusammengeführt. Deutschland arbeitet in allen Programmen aktiv mit und ist federführender Staat bei zwei von ihnen: Waldschäden und Kartierung. Der Datenbestand beider CD-ROMs ist auch unter http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/uid.htm im Internet verfügbar. Berlin, den 27.01.2003
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |