Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 21.01.2003
Oberlandesgericht Koblenz signalisiert: Berufung der gepa wird stattgegeben - "Ohne Gentechnik" in Ordnung
Koblenz/Wuppertal. Das Land Rheinland-Pfalz streitet mit der gepa über die Auslobung "Ohne Gentechnik". Heute hat das Oberlandesgericht über die Berufung der gepa verhandelt und seine vorläufige Auffassung deutlich gemacht: "Ich rechne damit, dass das Gericht der Berufung der gepa stattgibt und feststellt, dass sie "Ohne Gentechnik" zu Recht verwendet", so Rechtsanwalt Hanspeter Schmidt, der die gepa in dieser Angelegenheit vertritt. Das Gericht wird sein Urteil durch Zusendung an beide Parteien in den nächsten beiden Wochen verkünden.

gepa-Geschäftsführer Thomas Speck: "Wir freuen uns, dass mit diesem Urteil unser Bemühen um größtmögliche Transparenz gegenüber dem Verbraucher voraussichtlich honoriert wird. Wir sind bewusst in die Berufung gegangen, um hier ein Zeichen für Verbraucherschutz und Aufklärung zu setzen."

Das Land war von Irreführung der Verbraucher ausgegangen, das Verwaltungsgericht sah es ebenso, jetzt ganz anders in zweiter Instanz das Oberverwaltungsgericht.

Vor gut zwei Jahren hatten die Behörden beanstandet, dass die gepa etwas Selbstverständliches als etwas Besonderes auslobe: Die gepa hatte Reis mit der Bezeichnung "Ohne Gentechnik" deklariert.

Die Begründung war damals, dass die Verbraucher aufgrund der Auslobung konkurrierende Gentechnik-Reisprodukte erwarten würden. Diese gebe es aber in Europa in den Geschäften noch nicht.
Die gepa hatte sich an den Empfehlungen der Bundesregierung orientiert, "Ohne Gentechnik" nach der entsprechenden Verordnung von 1998 auch wirklich auszuloben. Dementsprechend hatte die gepa mit der Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Dr. Vandana Shiva, das Projekt der Anleitung und Kontrolle von Reisanbau garantiert "Ohne Gentechnik" entwickelt.

Das Gericht hat jetzt die Auffassung der gepa bestätigt, dass es für die Verbraucher auch wichtig ist, dass in der Düngung kein Kompost mit gentechnisch veränderten Pflanzen verwendet wird.
Da es außerdem in der Welt eine Fülle von Gentech-Forschung zur Reisproduktion gibt, lassen sich Veränderungen mit den herkömmlichen Screening-Methoden nicht finden. Die Forschung ist der Analytik immer zwei Schritte voraus.

Mit der Auslobung "Ohne Gentechnik" wird Wahlfreiheit für die Verbraucher hergestellt. Diesen geht es nicht nur um Produkte, die keine Spuren von Gentechnik enthalten, sondern auch darum, dass Gentechnik in der Herstellung überhaupt nicht zur Anwendung kommt.





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.