Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Verkehr    Datum: 11.01.2003
Warum keine Ökosteuer fürs Fliegen?
Warum wird Flugbenzin noch immer nicht besteuert? Andreas Troge (CDU-Mitglied) Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) schätzt, dass die Bundesrepublik Deutschland pro Jahr sieben Milliarden Euro Einnahmen hätte, wenn Flugbenzin endlich besteuert würde. Sieben Milliarden Euro jährlich: Für so hoch schätzt das UBA die Umweltkosten, die durch Lärm, Abgase und Schadstoffe entstehen. Konkret bedeutet das: Ein Flug Frankfurt - Chicago wäre 43 Euro pro Fluggast teurer. Wenn die Maschine nur halb besetzt wäre, dann würden 86 Euro Ökosteuer fällig. Die heutige CDU-Chefin Angela Merkel hat als Bundesumweltministerin schon 1995 Ökosteuer fürs Flugbenzin gefordert.

Das UBA fordert seit Jahren nicht nur, die faktische Subventionierung der ach so armen Vielflieger abzubauen und eine emissionsbezogene Landegebühr zu erheben.

Der grüne Europaabgeordnete Reinhold Messner hat in dem 3Sat-Magazin "Grenzenlos" prophezeit: "Europa wird spätestens in zwei Jahren eine Flugbenzinsteuer als Ökoabgabe einführen." Eine europaweite Lösung und später eine weltweite wäre der richtige Weg für eine effektive Flugbenzinsteuer. Nationale Alleingänge beim Flugbenzin würden dazu führen, dass Flugkapitäne überall dort auftanken, wo es noch keine Flugbenzinsteuer gibt.

Mit einer Flugbenzinsteuer würde auch der ökonomische Unsinn der Billigfliegerei ("19.99 Euro Frankfurt - London") endlich gestoppt. Wahrscheinlich wird diesem Wahnsinn aber erst Einhalt geboten, wenn der erste Billigflieger abgestürzt ist. Warum eigentlich erst dann? Die so genannte Billigfliegerei kommt uns sehr teuer: Ausgebeutet werden die Mitarbeiter und die Umwelt! Und von Service sowie so keine Spur! Dafür können Feinschmecker zum Preis von 9,99 Euro zum Abendessen von Frankfurt nach Mailand fliegen. Alles hat seinen Preis. Wenn nicht jetzt, dann später!




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.