Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Gorbatschow wird nach Mitteilung der Umweltstiftung Euronatur für seine Verdienste um die internationale Umweltverständigung geehrt. Wie Euronatur-Präsident Claus-Peter Hutter betonte, habe sich Michail Gorbatschow schon lange vor der politischen Wende - und oft gegen große Widerstände in seinem eigenen Land - für konsequenten Umweltschutz stark gemacht und sich für die Beseitigung umweltgefährdender militärischer Altlasten sowie für die Reinhaltung der Gewässer und den Schutz der Böden eingesetzt. Gorbatschow, der 1993 die Organisation "Green Cross International" (Grünes Kreuz International) gründete, engagiert sich weltweit für Themen der rationellen Energieverwendung, der Linderung umweltzerstörender Kriegsfolgen und gegen ein weiteres Voranschreiten der Wüstengebiete der Welt. Hutter bezeichnete Gorbatschow als einen Brückenbauer, der es nicht nur geschafft habe den "Kalten Krieg" zu überwinden, sondern auch heute unermüdlich daran arbeite, dass der weltweite Krieg gegen die Natur und die damit verbundene Zerstörung unserer eigenen Lebensgrundlagen ein Ende finde. Gorbatschow habe als einer der Wegbereiter der deutschen Einheit die Räumung früherer russischer Militärgebiete im Osten Deutschlands ermöglicht und letztlich auch dazu beigetragen, dass dort Nationalparke als wertvolle Überlebensräume bedrohter Tiere und Pflanzen ausgewiesen werden konnten. Die Preisverleihung erfolgt nach Mitteilung von Euronatur voraussichtlich im Juli 2003 in Ludwigsburg bei Stuttgart. Vorangegangene Euronatur-Umweltpreisträger waren neben dem Britischen Thronfolger Prinz Charles und UN-Umweltchef Prof. Dr. Klaus Töpfer u.a. Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Jürgen Weber, der DaimlerChrysler Bevollmächtigte für Wirtschafts- und Außenpolitik Matthias Kleinert, der heutige Ministerpräsident von Brandenburg Matthias Platzeck sowie der damalige ZDF-Intendant Dieter Stolte und ARD-Filmemacher Prof. Dr. Ernst Waldemar Bauer (Wunder der Erde). Michail Gorbatschow hat in unserer Zeit gezeigt, wie eine intelligente Politik der Bergpredigt heute aussehen könnte. Weitere Informationen: "Herr Gorbatschow, gibt es eine Alternative zur Globalisierung?"
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |