Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 23.12.2002
BioFach, NürnbergMesse, BioFach Japan
Marktposition international ausgebaut: BioFach Japan setzt Erfolgskurs fort 14.000 Besucher und über 170 Aussteller aus 17 Ländern
Nach ihrem gelungenen Debüt im Vorjahr befindet sich die BioFach Japan, internationale Fachmesse für Naturkost und Naturwaren in Tokio, auch 2002 weiter auf Wachstumskurs: Über 170 Aussteller aus vier Kontinenten sowie 14.000 Fachbesucher kamen vom 5. bis 7. Dezember ins Tokioter Messegelände Big Sight/Ariake und machten die zweite BioFach Japan zu einer attraktiven Leistungsschau. Den Brückenschlag nach Südamerika unterstützte die japanische Importinitiative JETRO mit eigenem Stand. Die Veranstalter Nürnberg Global Fairs und Nihon Keizai Shimbun Inc. (Nikkei) ziehen nicht nur in dieser Hinsicht eine positive Bilanz: Auch das Seminarprogramm der Fachmesse erfreute sich bei den Teilnehmern großen Interesses.

Nachdem bereits die erste BioFach Japan im Dezember 2001 mit über 13.700 Besuchern einen Einstand nach Maß feierte, verzeichneten die Veranstalter in diesem Jahr weiteren Publikumszuwachs: Insgesamt 14.000 Besucher setzten sich vor Ort mit dem Themenkomplex "Bio" auseinander und bestätigten damit, was viele ausländische Anbieter von Naturprodukten bereits bei der ersten BioFach Japan feststellen konnten: Für organische Erzeugnisse besteht in Japan derzeit ein exzellentes Marktpotenzial.

Über 170 Aussteller aus 17 Ländern - von den Niederlanden über Ägypten bis Australien - nutzten deshalb auch 2002 das Handels- und Kommunikationsforum, das ihnen die BioFach bietet, und knüpften neue Kontakte in den lukrativen Wachstumsmarkt: Als internationale Fachmesse richtet sich die BioFach speziell an einheimische und ausländische Anbieter von organischen Erzeugnissen und bietet insbesondere dem heimischen Fachpublikum die Möglichkeit, sich über neueste technische Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren. Dabei geht die BioFach Japan über den üblichen Rahmen einer Fachmesse hinaus: Sie ist zugleich Fort- und Weiterbildungsmesse und eine wichtige Plattform für den Wissenstransfer in der Branche: Knapp 350 Experten nahmen in diesem Jahr an dem umfangreichen Seminarprogramm teil, dessen Schwerpunkt Fragen der Bio-Zertifizierung und der Vereinheitlichung internationaler Standards bildeten.

Auch die zweite BioFach Japan fand wieder unter der Schirmherrschaft der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM) statt. Wie im Vorjahr stellte Deutschland die größte Gruppe unter den internationalen Ausstellern: Nürnberg Global Fairs wurde deshalb 2002 erneut vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft mit der Durchführung eines deutschen Firmengemeinschaftsstandes beauftragt. Er bot vor allem mittelständischen Unternehmen eine komfortable Möglichkeit, sich den japanischen Markt zu erschließen. Neu auf der zweiten BioFach Japan war zudem der Stand der japanischen Importinitiative JETRO (Japan External Trade Organization), an dem über 300 zertifizierte Produkte aus neun südamerikanischen Ländern präsentiert wurden. Ein Markt, der künftig für die Bio-Gemeinde ebenfalls an Bedeutung gewinnen wird - nicht von ungefähr veranstalten die Nürnberger Messespezialisten neben der internationalen Leitmesse BioFach in Deutschland inzwischen Ableger in Japan, den Vereinigten Staaten und mit Fachkonferenz und Seminarreihen in 2003 auch in Brasilien.

Die nächste BioFach Japan findet vom 9. bis 11. Oktober 2003 statt, vorher wird vom 13. bis 16. Februar die BioFach 2003, Weltleitmesse für Bio-Produkte, in Nürnberg veranstaltet.

Weitere Informationen zur BioFach Japan in Tokio:

Nürnberg Global Fairs
Messezentrum
D-90471 Nürnberg

Projektleitung BioFach Japan:
Frank Venjakob
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 97
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 94
f.venjakob@nuernbergglobalfairs.com
www.nuernbergglobalfairs.com

Deutscher Gemeinschaftsstand BioFach Japan:
Dirk Lauterbach
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-86 95
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 94
d.lauterbach@nuernbergglobalfairs.com
www.nuernbergglobalfairs.com

Ansprechpartner Presse/Medien:
Peter Ottmann
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 15
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-86 40
presse@nuernbergmesse.de
www.pressonly.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.