Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 20.12.2002
Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies eröffnet.
Stiftung Wald in Not fördert grenzüberschreitende Umweltbildungseinrichtung.
Am 16.12.2002 übergab der bayerische Forstminister Josef Miller das Walderlebniszentrum Füssen/Ziegelwies seiner Bestimmung. Dabei wies er darauf hin, dass durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine zukunftsweisende Einrichtung geschaffen wurde, die ihresgleichen sucht. Die neue Anlage soll, so der Minister, sowohl den Bürgern aus Österreich, als auch den Menschen des Allgäus und den vielen Touristen zugute kommen. Die Stiftung Wald in Not konnte im Rahmen eines Förderprojektes die Erstellung des Bergwalderlebnispfades sowie der Informationsausstellung über den Bergwald mit 31.000,- € unterstützen. Als Teil des Tourismusnetzwerkes "Allgäu/Tirol - Vitales Land" wurde das Walderlebniszentrum vor allem von der EU über das INTERREG III A-Programm finanziert. Die Bayerische Staatsforstverwaltung stellt den forstlichen Leiter sowie das Gebäude kostengünstig zur Verfügung. Träger ist ein Verein, dem Städte und Gemeinden, Forstbetriebsgemeinschaften, Waldkörperschaften sowie Rechtlerverbände aus dem Allgäu und Tirol als Mitglieder angehören.

Erwachsene und Kinder, Einheimische und Kurgäste haben die Möglichkeit, den Wald im Alpenraum im Walderlebniszentrum mit allen Sinnen zu erleben. Eine Ausstellung informiert über Bergwald, Schutzwaldsanierung und Jagd. Auf einem Auwald- und Bergwalderlebnispfad lernen die Besucher unterschiedliche Waldbiotope kennen. Geplant ist außerdem ein Geologiepfad sowie weitere Einrichtungen, die die Besucher auch zu aktivem Handeln anregen sollen.

Die Stiftung Wald in Not, die sich in der Region Ostallgäu schon seit vielen Jahren bei der Erhaltung des Bergwaldes engagiert, unterstützt das Walderlebniszentrum im Rahmen ihres Informationsauftrages. Sie erwartet, dass dort vor allem bei den Feriengästen in der Region Verständnis für die Gefährdung der Bergwälder und die Notwendigkeit ihrer Erhaltung geweckt werden kann.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.