Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit der Vorweihnachtszeit verbinden Menschen jeden Alters den Gang über einen glitzernden und duftenden Weihnachtsmarkt. Damit dies auch weiterhin und langfristig gewährleistet wird, haben sich die Koalitionsfraktionen mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung der Weihnachtsmärkte auseinandergesetzt. Eine vom Bundeswirtschaftsministerium finanzierte und vom Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V. in Auftrag gegebene Studie gibt Auskunft über die Situation und Probleme der Veranstalter von Weihnachtsmärkten. Die 2500 Weihnachtsmärkte in Gemeinden über 10.000 Einwohnern werden von Millionen begeisterten Besucherinnen und Besuchern geschätzt. Dabei werden insgesamt etwa 4,874 Milliarden Euro umgesetzt. Die Multiplikatoreneffekte für die Wirtschaft vor Ort bewirken Umsätze in Millionenhöhe. Besonders die überregionalen Weihnachtsmärkte ziehen viele Bustouristen und auch Übernachtungsgäste an. Damit werden zusätzliche Einkommen und Steuereinnahmen erzielt - und nicht zuletzt auch viele weitere Arbeitsplätze geschaffen und gesichert. Im Jahr 2000 hatte der Deutsche Bundestag mit den Stimmen auch von FDP und PDS einen Koalitionsantrag zur Sicherung der Volksfeste und Märkte mit konkreten Beschlüssen zur Verbesserung der Situation des Schaustellergewerbes beschlossen. Deren Umsetzung bringt für die Schausteller und Marktkaufleute erhebliche Erleichterungen und trägt somit zu deren wirtschaftlicher Stabilisierung bei. Die Koalitionsfraktionen, sehen sich durch die Studie in ihrem bisherigen Handeln voll bestätigt. Wir werden auch weiterhin für die Schausteller und Marktkaufleute, die für die Vielfältigkeit und die Attraktivität der Weihnachtsmärkte in Deutschland Sorge tragen, stets ein offenes Ohr haben.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |