Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Land und Gartenbau    Datum: 09.12.2002
Einladung zur Pressekonferenz: Subventionen auf dem Prüfstand
Studie untermauert Reformbedarf der EU-Agrarsubventionspolitik
Sehr geehrte Damen und Herren,

über Reformen der Europäischen Agrarpolitik wird seit Jahren viel und heftig diskutiert. Für die Umwelt hat sich aber bisher kaum etwas zum Positiven gewendet. Zu diesem Ergebnis kommt die Umweltstiftung EURONATUR in ihrer neuen Projektstudie "Umweltverträglichkeit des EU-Haushalts". Die Studie ist Teil des Verbändeprojektes "Landwirtschaft und Ökologie - Agenda 2007", das EURONATUR und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) mit finanzieller Unterstützung des Umweltbundesamtes bearbeiten.

Der größte Teil der Agrarsubventionen ist nach wie vor nicht an die Einhaltung ökologischer Mindeststandards gebunden. So wendet die EU heute beispielsweise mehr als 1,5 Milliarden Euro für den umweltbelastenden Maisanbau auf - das sind fast genau soviel Mittel wie für alle europäischen Agrarumweltprogramme zusammen. Gleichzeitig gehen ökologisch bedeutsame Kulturen wie das Grünland leer aus.

Die Studie analysiert die einzelnen Titel des EU-Agrarhaushaltes und bewertet sie im Hinblick darauf, ob sie für die Umwelt förderlich oder kontraproduktiv sind. Die Studie untermauert mit deutlichen Zahlen die Notwendigkeit, eine nachhaltige Reform der Agrarsubventionspolitik zu erreichen. Der EU-Erweiterungsgipfel in Kopenhagen bietet hierzu Gelegenheit.

Zur Vorstellung der Studie laden wir Sie herzlich ein:

am Donnerstag, den 12. Dezember 2002, um 10.30 Uhr
im Bundespresseamt, Raum 4
10117 Berlin, Dorotheenstr. 84 (Eingang Reichstagufer),
S-Bhf. Friedrichstraße



Gesprächspartner:

DirProf. Dr. Hans-Jürgen Nantke, Umweltbundesamt
Lutz Ribbe, Direktor der Stiftung Europäisches Naturerbe EURONATUR
Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)


Wir würden uns freuen, einen Vertreter Ihrer Redaktion begrüßen zu können.

Kontakt:

EURONATUR
Lutz Ribbe, Matthias Meißner
Grabenstr. 23
D - 53359 Rheinbach/Bonn
Tel: 02226-2045,
Fax: -17100
Lutz.Ribbe@euronatur.org

Umweltbundesamt
Almut Jering
Postfach 33 00 22
D - 14191 Berlin
Tel: 030-8903-2114
Almut.Jering@uba.de


AbL - Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Bahnhofstr. 31
D - 59065 Hamm
Tel: 02381-9053171,
Fax: -492221
Jasper@abl-ev.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.