Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Gesundheit    Datum: 05.12.2002
Erste Hilfe aus der Natur
Anti-Erkältungs-Kit
Die Nase kribbelt, im Hals kratzt es und man fühlt sich einfach abgeschlagen. Wenn sich mal wieder die ersten Anzeichen einer Erkältung bemerkbar machen, stehen die Chancen meist noch gut, auf die sanfte Art etwas dagegen zu tun. Die besten Tipps und Mittelchen aus der Natur haben wir für Sie zusammengestellt. Das Anti-Erkältungs-Kit mit Produkten aus dem Reformhaus hilft Ihnen über die schlimmste Viren-Zeit hinweg.


Wenn es in der Nase kribbelt und im Hals kratzt...

Kurbeln Sie Ihr Immunsystem an
Vitamin C und Zink sind in Sachen Immunabwehr die beste Empfehlung. Natürliches Vitamin C aus der Acerola-Kirsche gibt es beispielsweise als fruchtigen Drink zum selber mixen oder als Lutschtaler. Praktisch und lecker passt der Acerola-Taler auch für unterwegs in jede Tasche. Die Acerola-Kirsche ist optimal, um sich mit Vitamin C zu versorgen. Die tropische Frucht enthält 30 mal mehr von dem Gesundheits-Vitamin als die Zitrone. Zudem ist Acerola eine ideale Alternative für Allergiker, die auf Zitrusfrüchte reagieren. Sanddorn- und Hagebuttensaft sind ebenso gute Vitamin C-Lieferanten, die Sie einfach ins Joghurt oder Müsli rühren können. Zink aus der Zinkhefe gibt es in Form von Kapseln. Im Acerola-Drink plus Zink ist das Spurenelement bereits in der optimalen Dosierung mit Vitamin C kombiniert.

Bringen Sie Ihre Darmflora in Balance
Die Darmflora bildet mit 70 Prozent den größten Teil des Immunsystems. Um die Vermehrung der nützlichen Bakterien zu unterstützen, sind Produkte aus Molkenkonzentrat bestens geeignet. Angereichert mit L(+)-Milchsäure gibt es diese als Tropfen zum Einnehmen oder als Bonbons, die gleichzeitig erfrischend und wohltuend wirken. Darüber hinaus können Sie mit einem speziellen probiotischen Darmflora-Produkt (Darmflora plus) täglich etwas für Ihre Gesundheit tun. Das Pulver lässt sich gut in kalte Getränke oder ins Frühstücksmüsli mischen.

Trinken Sie sich fit
Im Winter herrscht in den Räumen oft trockene Heizungsluft. Da ist es besonders wichtig viel zu trinken. Eine erfrischende Abwechslung zu Mineralwasser sind vitaminreiche Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz. Pur oder als Schorle sind sie immer ein Genuss. Kommt man fröstelnd von draußen rein, tut ein Tässchen Tee besonders gut. Greifen Sie zu Lapacho-Tee, der stärkt zudem Ihre Immunabwehr.

Nutzen Sie die Kraft der Heilpflanzen
Echinacea (roter Sonnenhut) bringt Ihr Immunsystem auf Hochtouren. Nehmen Sie den Frischpflanzensaft bei einer beginnenden Erkältung am besten kurmäßig ein. Fühlt man sich zu alledem noch gestresst, empfiehlt sich Ginseng. Die ostasiatische Wurzel stärkt das Immunsystem und hilft bei allgemeiner Erschöpfung und Antriebslosigkeit.

Wenn es Sie doch erwischt hat ...

Krankheitserregern sollten Sie einheizen
Eine gute Möglichkeit Krankheitserreger wieder loszuwerden ist Schwitzen. Trinken Sie reichlich Linden- und Holunderblütentee, dann kommt die innere Wärme von alleine und beschleunigt den Ausschwemmprozess. Besonders entspannend und wirkungsvoll ist ein abendliches Erkältungsbad beispielsweise mit Fichtennadeln oder Thymian. Um die Wärme zu halten, packen Sie sich danach gleich ins warme Bett.

Ätherische Öle für alle Fälle
Ein altbewährtes Hausmittel ist die Mischung ätherischer Öle aus Pfefferminze sowie anderen Heilkräutern (Olbas). Als Tropfen können Sie das Allround-Talent gut bei Schnupfen, Kopfschmerzen oder Erschöpfung anwenden - eben bei allem, was eine Erkältung so mit sich bringt.

Tipps für Hals und Rachen
Hals und Rachen schmerzen bei einer Erkältung oft am stärksten. Geben Sie Bakterien erst gar keine Chance. Lutschtabletten mit Bartflechtenextrakt (Granobil Rondoletten) oder Huflattich-Frischpflanzensaft überziehen die Schleimhäute mit einem schützenden Film. Dieser wirkt antibakteriell und mindert das lästige Kratzen im Hals. Bei Husten und Heiserkeit haben Lutschtabletten mit ätherischen Ölen eine besonders lindernde Wirkung.

Wichtig: In der Ruhe liegt die Kraft
Gönnen Sie sich möglichst viel Ruhe und Schlaf, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist. Ihr Körper kann sich so mit voller Kraft auf die Immunabwehr konzentrieren - Also, lieber gut auskurieren und erst dann wieder durchstarten.
Sollte die Erkältung länger als 4-5 Tage andauern und sich Anzeichen einer Grippe zeigen wie Fieber, Schüttelfrost, Glieder- und Ohrenschmerzen, gehen Sie auf jeden Fall zum Arzt.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.