Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Bildung    Datum: 21.11.2002
Zur Kampagne "Leben braucht Vielfalt" - Lernen von der Vielfalt der Natur
Eröffnung der Foto-Ausstellung "Vielfalt ist Leben - Ausblicke in die Zukunft" von Berndt Heydemann am 27. November 2002

Die makrofotografischen Aufnahmen und Modelle von Prof. Dr. Berndt Heydemann vom Zukunftszentrum Mensch-Natur-Wissenschaft in Nieklitz bieten faszinierende Einblicke in die verborgene Schönheit der Natur. Der Fotograf und Künstler hält winzige Ausschnitte aus der Tier- und Pflanzenwelt fest, die in ihrem Farben- und Formenreichtum dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleiben. "Biodiversität" und "Bionik" sind die Themen dieser informativen und ästhetisch äußerst reizvollen Ausstellung im Umweltbundesamt (UBA).

Sie geht unter anderem auf die Prinzipien der Natur ein: Schonung des Seltenen - Nutzung des Häufigen. Die Lust an der niedrigen Temperatur - Freude am Energiesparen. Natur als Informations- und Kommunikationsgesellschaft: Sender und Empfänger. Wie Wachstum gesteuert und begrenzt wird - im Interesse der Erhaltung des Systems. Die Sozialfaktoren Kooperation, Allianz und Symbiose. Zeit-Strategien der Natur: Verlangsamung -Beschleunigung, Rhythmik-Episode, Strophe-Katastrophe. Ergänzend veranschaulichen dreidimensionale Modelle Konstruktionsprinzipien und Funktionsweisen der Natur.

Zur Eröffnung der Ausstellung

"Vielfalt ist Leben - Ausblicke in die Zukunft"
am Mittwoch, dem 27. November 2002, um 18.00 Uhr
im Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin-Grunewald

laden wir Sie herzlich ein.
Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes, spricht das Begrüßungswort. Anschließend hält Prof. Dr. Berndt Heydemann den Einführungsvortrag "Biodiversität als Lebensstrategie".

Die Ausstellung ist geöffnet vom 28. November 2002 bis 17. Januar 2003, Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr, (außer an Feiertagen). Der Eintritt ist frei. Verkehrsverbindungen: S-Bahn Halensee, Bus 110, X10, 129.

Schulklassen bitten wir um Anmeldung unter Telefon: 030/89 03-2180 oder 89 03-2331; e-Mail: magdalena.hoelters-freier@uba.de.

Berlin, 21.11.2002



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.