Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
das Chemnitzer Umweltzentrum soll komplett geschlossen werden - so sagt es eine von der Chemnitzer Stadtverwaltung in Auftrag gegebene Studie. Neben den städtischen Einrichtungen Umweltbibliothek, Umweltberatung und AGENDA-Büro trifft das auch alle im Haus ansässigen Vereine (BUND, Grüne Liga, Infozentrum WELT-Laden, ADFC, amnesty international..) und deren Arbeitsgruppen und Angebote. Diesen würde mit der Schließung des Hauses die räumliche Grundlage entzogen. Zugleich sollen die Mietzuschüsse auf Null gesetzt werden. Unsere Angebote zur entwicklungspolitischen und Umweltbildungsarbeit sind damit in Frage gestellt. Das sind jährlich etwa 400 Veranstaltungen. Der im Hause angesiedelte AGENDA 21-Prozess - für den in Zukunft bei 260 000 Einwohnern eine halbe Stelle vorgesehen ist, gerät ins Abseits. Eine Umweltberatungsstelle soll es überhaupt nicht mehr geben. Die im Hause aufgebaute Fachbibliothek, mit dem besonderen Schwerpunkt Umweltbildung soll geschlossen werden. In den nächsten Wochen werden dazu die entscheidenden Weichen gestellt. Deshalb bitten wir Sie auf diesem Wege uns mit ihrem Protest zu unterstützen! Was können Sie tun? * Senden Sie einen Protestbrief an den Chemnitzer Oberbürgermeister als EMail oder mit der Post an: Herrn Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert Markt 1 09111 Chemnitz Hier ist ein Beispielbrief: Für den Erhalt des Chemnitzer Umweltzentrums Sehr geehrter Herr Dr. Seifert! Ich wende mich mit der dringenden Bitte an Sie, die vorgeschlagene Schließung des Umweltzentrums Chemnitz zu überdenken und sich mit aller Kraft für eine weitere Finanzierung der Einrichtung einzusetzen. Wenn Sie am Umweltzentrum sparen, dann sind das mehr als die auf den ersten Blick gesehenen Personal- und Mietkosten! Sie sparen damit auch 400 Umweltbildungsangebote für Kinder und Jugendliche, tausende Umweltberatungs- und Informationsmöglichkeiten, sozio-kulturelle Angebote und einen Anlaufpunkt für Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger, die sich im Umweltschutz oder für eine nachhaltige kommunale Entwicklung engagieren wollen. Ich meine, Sie sparen damit an der falschen Stelle - nämlich an der Zukunft und an einer Einrichtung, die sich die Bürger Ihrer Stadt 1989 von der damaligen Stadtregierung selbst erkämpft haben. Da ich selbst in der Umweltbildung und im Nachhaltigkeitsprozess tätig bin, weiß ich, wie wichtig Angebote zur Umweltbildung und -Information für die Zukunftsgestaltung der Kommunen und die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger ist. Diesen Prozess zu einem Erfolg zu führen ist für unsere Zukunft aber unerlässlich. Das Umweltzentrum Chemnitz ist mit seiner Mischung von kommunaler Einrichtung und Vereinen eine gute Grundlage dafür. Mit freundlichen Grüßen * hier bitte Name/Organisation und Anschrift einfügen * Senden Sie uns wenn möglich eine Kopie Ihrer Briefe - solche Briefe gehen oft verloren ;-) * Sammeln Sie Unterschriften für die Erhaltung des Hauses. Auf der Internet-Seite des Umweltzentrums gibt es die Unterschriftenliste zum Ausdrucken als PDF-Datei. Auf Wunsch können wir auch welche zuschicken. Im Namen aller Initiativen des Hauses vielen Dank!
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |