Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die politische ökologie 79 fragt nach den Zusammenhängen zwischen Weltwirtschaft, Umweltzerstörung und Migration, den Auswirkungen der Zuwanderung auf die Zielorte und nach zukunftsweisenden Konzepten für das Einwanderungsland Deutschland. Zu Wort kommen u.a. Jochen Oltmer vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Christa Müller, Autorin des Buches "Wurzeln schlagen in der Fremde" oder Franz Nuscheler, Herausgeber und Autor vieler Bücher zur Nord-Süd-Politik. Die politische ökologie erscheint zweimonatlich im ökom Verlag. Jede Ausgabe ist einem aktuellen Schwerpunktthema gewidmet und enthält neben umfangreichen Fachbeiträgen einen ausführlichen Literatur- und Serviceteil sowie die Kontaktadressen aller AutorInnen. politische ökologie Nr. 79 Entwurztelt. Globale Umweltveränderungen & Migration, ökom Verlag, München 2002, 74 Seiten, Euro-Format, reich illustriert, Preis 10,00 Euro (zzgl. Versandkosten), ISBN 3-928244-80-9 Zu beziehen über den Buchhandel, oder bei: pan-adress ökom Leserservice Semmelweisstraße 8, 82152 Planegg Fon: ++49/89/85 709-145 Fax: ++49/89/85 709-131 oder unter: www.oekom.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |