Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Dieses und
Die Consolar GmbH, Frankfurt bietet mit dem neuen SOLUS II 560 NFL erstmals einen Solarspeicher an, der alle Forderungen von Wärmenetzbetreibern erfüllt. Damit ist jetzt der Weg frei, um die beiden umweltfreundlichen Wärmelieferanten Nahwärme und Sonne zu kombinieren. Der Speicher ermöglicht Betreibern, sich stärker auf den wirtschaftlichen Betrieb zu konzentrieren. Das anschlussfertige System ist das Ergebnis einer Kooperation zweier Spezialisten. Consolar für Solarsysteme und F+G für Fernwärmeübergabestationen. Das Landesgewerbeamt Baden-Württemberg empfiehlt den Einsatz in einem Informationsschreiben. "Hausbesitzern, die Solarwärme nutzen wollten, wurde dies von den Wärmenetzbetreibern oft verwehrt", erklärt Dr. Ulrich Leibfried, Entwick-lungsleiter bei Consolar. "Die bisherigen Solarsysteme führten nämlich unter bestimmten Bedingungen zu unerwünschter Anhebung der Rück-lauftemperatur im Nahwärmenetz." Die patentierte Schichtenleittechnik des NFL schließt das zuverlässig aus. "Solarthermie passt sogar richtig gut zu Nahwärme", fügt Leibfried hinzu. Denn der Solarspeicher entkoppelt Wärme von Strom. So können Wärmenetzbetreiber den Strom verkaufen, wenn die Preise dafür hoch sind. Solarthermie entlastet auch das Nahwärmenetz. Bei Erweiterungen des Netzes werden größere Leitungen überflüssig. Und wenn alle Häuser über Solarthermie verfügen, kann das Netz im Sommer abgeschaltet werden. In der Zusammenarbeit mit F+G entwickelten die Partner erstmals eine abgestimmte Nahwärme-Übergabestation speziell für den Solarspeicher SOLUS, die alle Forderungen erfüllt. "Davon profitieren Betreiber genauso wie Handwerker. Die Anschlüsse an die Nahwärmenetze und an den SOLUS sind perfekt aufeinander abgestimmt", erklärt Günter Golbeck, Geschäftsführer von F+G. Der Speicher ist ideal für die kombinierte Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung. Er fasst 550 Liter, seine verbesserte Zapfleistung liefert komfortable 18 Liter pro Minute und mehr. Er ist mit 175 cm Höhe besonders kompakt und passt damit auch in niedrige Kellerräume. Die Wärmedämmung besteht aus zwei Halbschalen und ist so leicht montierbar. Der Speicher arbeitet mit dem bei Handwerkern beliebten Consolar-Regler CONTROL 600. Hier ist die komplette Hauswärmeregelung ist in einem Gerät: er steuert neben dem Solarkreis auch den Nahwärmeanschluss und den Heizkreis. Mit dem SOLUS II 560 NFL kooperieren zwei anerkannte Experten. F+G Fernwärmeübergabestationen, Backnang ist seit über 20 Jahren in der Nah- und Fernwärmebranche als Hersteller bekannt. Consolar gehört zu den führenden Anbietern im Bereich solare Heizungsunterstützung und hygienische solare Warmwasserbereitung in Europa. Die Firma Consolar Energiespeicher und Regelungssysteme GmbH wurde 1994 gegründet. Die Firma beschäftigt derzeit 18 MitarbeiterInnen, der Umsatz betrug letztes Jahr über 2,5 Mio. Euro, bei einem Wachstum von 55%. 2001 nahm Consolar in Lörrach (Südbaden) eine CO2-neutrale Produktionshalle in Betrieb. Ansprechpartner Pressearbeit Dr. Klaus Heidler, Solar Consulting, Tel. 0761/70 72 530 Konradstr. 17, 79100 Freiburg, Fax 0761/70 72 531 heidler@solar-consultung.de - www.solar-consulting.de Ansprechpartner Solarer Nahwärmespeicher Achim Parbel, Consolar GmbH, Tel. 069/61 99 11-30 Strubbergstraße 70, 60489 Frankfurt/M., Fax. 069/61 99 11-28 info@consolar.de - www.consolar.de Presseinformation Nr. 04f/2002 Frankfurt, den 29.10.2002
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |