Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie    Datum: 15.11.2002
Neue Windstrom-Rekorde
Die Windbranche wächst weltweit weiter. Im Herbst 2002 wird ein Rekord nach dem anderen aufgestellt:
  1. In Dänemark wurde rund 15 Kilometer vor der Nordseeküste vor Esbjerg der weltweit größte Offshore-Windpark errichtet. Gesamtleistung: 160 Megawatt (MW).

  2. Mit einer 4,5 Megawatt-Anlage hat Enercon bei Magdeburg die weltweit größte Windkraftanlage installiert.

  3. Schon Anfang August wurde in Deutschland die 10.000-Megawatt-Grenze bei Windstrom überschritten. Damit wurden in den ersten neun Monaten in Deutschland 1.377 Windräder aufgestellt. Ihre Gesamtleistung beträgt 1.888 Megawatt.

Das sind 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Vier Prozent des Stroms in Deutschland wird nun umweltfreundlich und preiswert über Windkraftanlagen produziert. Bis 2010 sollen in Deutschland über 22.500 Megawatt Windstrom erzeugt werden. Das könnten ca. 10 Prozent des gesamten Stromverbrauchs sein.

Die Auricher Firma Enercon hat knapp 43 Prozent der installierten Leistung geliefert. Dabei liegen im Inland die 1,8 und 1,5 Megawattanlagen an der Spitze - beim Export die kleineren 600 KW-Windräder. Inzwischen drehen sich in Lettland 26 Windräder und in Estland drei aus Aurich.

Die nordfriesische Firma Vestas lieferte WKAs nach Österreich und hat in den steierischen Tauern den höchsten Windpark Europas errichtet. Zu den wichtigsten deutschen Windrad-Export-Märkten gehören im Jahr 2002 Italien, Portugal und Lettland.

Die Firma Repower in Hamburg hat erstmals ein WKA nach Frankreich verkauft. Dort werden künftig tausende Windräder installiert nach dem Frankreich ein attraktives Wind-Einspeisegesetz verabschiedet hat.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.