Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Nachtbusse um Zürich fahren heute 68 Gemeinden an - künftig werden es 137 Gemeinden sein. Das Nachtnetz umfasst in Zukunft 851 Haltestellen. Zusätzlich fahren künftig vier Nachtbahnen. Die öffentlichen Verkehrsmittel in und um Zürich fahren im Ein- oder Zweistundentakt. Zwischen Zürich und Winterthur fahren die Busse im Stundentakt. Winterthur verfügt künftig über sieben Nachtlinien. In Deutschland muss sich das Nachtleben dem öffentlichen Verkehr anpassen (was es natürlich nicht tut) - in der Schweiz war es schon immer umgekehrt. Damit haben auch die überwiegend jugendlichen Nachtschwärmer eine attraktive Alternative zum Auto. Jetzt wird es noch besser. Schon heute fahren die Schweizer beinahe dreimal so oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln als die Deutschen. Der neue Nachtverkehr leistet einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention. Gerade junge Leute verunglücken häufig nachts unter Alkoholeinfluss oder unter Drogen. Der Züricher Verkehrsbund hofft, die Zahl der Nachtkunden mehr als verdoppeln zu können. In jedem Zug sorgen zwei Zugbegleiter für die Sicherheit der Passagiere.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |