Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ARGE kdR - Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe, D-76131 Karlsruhe
Rubrik:Bauen    Datum: 18.11.2002
Das Kompetenzzentrum Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen (KNR) informiert:
Neue Lehrgänge sind ein großer Erfolg
Engagiert, fachlich überzeugend und begeisterungsfähig - so treten die Dozenten der neuen Lehrgänge zum Thema "Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen" beim KNR in Münster gegenwärtig vor ihr interessiertes Publikum. Die Teilnehmer, Architekten und Handwerker verschiedener Gewerke, sind hochzufrieden - die Veranstalter sind es ebenso. "Unser Anliegen, den Wissensstand in Bezug auf gesundes, natürliches Bauen zusammenzuführen, konnten wir mit den eingebundenen Experten in hervorragender Weise realisieren.

Der Unterricht übertrifft an Klasse selbst unsere Erwartungen", so Sabine Heine, Leiterin des Kompetenzzentrums.

Die Lehrgänge, von denen hier die Rede ist, wurden im Laufe dieses Jahres von Spezialisten aus der ganzen Republik im Auftrag des KNR entwickelt. Den ersten Unterricht halten die hochkarätigen Entwickler selbst. Die Lehrgangsskripte sind unüberboten auf dem neuesten Stand, sehr informativ und umfassend und zudem gut illustriert. Die Durchführung ist geprägt von methodischen Glanzleistungen: "locker, verständlich und witzig kommt das Fachwissen ´rüber", meinen die Teilnehmer, und trotz der Komplexität der Materie finden sie den Unterricht höchst anschaulich und aufrüttelnd. Deutlich auch der Kommentar eines Systemhausplaners bereits am zweiten Unterrichtstag: "Der Lehrgang hat sich für mich bereits jetzt schon gelohnt."

Die Entwickler und Dozenten sind bekannte Experten des ökologischen und baubiologischen Bauens. Neben dem Fraunhofer Institut für Bauphysik in Holzkirchen hat im wesentlichen die Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe (ARGE kdR) diese neuen KNR-Lehrgänge mitentwickelt. In dieser ARGE kdR haben sich u.a. Institutionen wie das Katalyse Institut, das Institut für Baubiologie Neubeuern, die ÖkoPlus AG, der AKÖH und die TfG zusammengefunden, um das politische Anliegen aus den "Perspektiven für Deutschland" in die Realisierung zu führen.

Die Themen "Gesundes Bauen" und "Bauen mit Holz" sowie "Fassaden" wurden bereits vermittelt. Es folgen noch Innenwände, Fußböden, Dachkonstruktionen und Oberflächen - jeweils im Hinblick auf den bevorzugten Einsatz von Bauprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen. Der bisherige Unterricht spricht eine deutliche Sprache: Es sind die technischen und gesundheitlichen Vorzüge, die viele Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen zu der richtigen Wahl machen. Dass sie zudem noch gut für die Umwelt und gut für die heimische Wirtschaft sind, besiegelt ihr endgültiges Plus.

Interessenten, die jetzt erst von dem neuen KNR-Angebot erfahren, haben bei einigen Lehrgängen (Do - Sa) noch die Möglichkeit, einzusteigen. Bei den Pilotvorträgen gelten vergünstigte Einführungspreise.

Informieren Sie sich bei Elisabeth Westbrock, Tel. 0251 / 705-1318, Kompetenzzentrum Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster. Infos auch im Internet unter www.knr-muenster.de

Stand: 30.10.2002


Infos zur ARGE kdR: www.argekdr.online.de

neu entwickelte Lehrgänge im Herbst 2002 (PDF-Datei)
Die Zukunft im Bauwesen (PDF-Datei)





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.