 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Conergy AG, D-20097 Hamburg |
Rubrik: | Energie Datum: 05.11.2002 |
|
 |
Bayern weltweit Spitze in der Nutzung der Photovoltaik |
SunTechnics errichtet weiteren 1,7 Megawatt Solarpark in Niederbayern |
 |
Untergriesbach, den 5. November 2002. In Untergriesbach, nahe Passau, haben die Bauarbeiten für eines der weltweit größten Photovoltaik Projekte begonnen. Die Hamburger SunTechnics wurde von der WindWelt AG mit der schlüsselfertigen Errichtung eines Solarparks mit einer Spitzenleistung von rund 1,7 Megawatt beauftragt. Zum Einsatz kommen 11.178 Solarmodule vom Typ SW 150-M der SolarWorld AG sowie 17 Zentralwechselrichter von Siemens. Dank der Erfahrung aus der Planung von Photovoltaik-Anlagen im Megawattbereich erhielt SunTechnics den Auftrag für das Projekt, das eine logistische und technische Herausforderung darstellt. Bis zum Jahreswechsel soll das 7,5-Millionen Euro Projekt bereits umweltfreundlichen Strom aus der Sonne ins öffentliche Netz einspeisen. Davon wird auch das Klima profitieren: der Umwelt werden durch den Einsatz der Photovoltaik in Untergriesbach etwa 25.500 Tonnen Kohlendioxid in den nächsten 20 Jahren erspart. Neben diesem Solarpark baut SunTechnics in Hemau bei Regensburg den mit rund vier Megawatt aktuell weltweit größten Solarpark, der ebenfalls noch bis zum Jahreswechsel ans öffentlich Netz geht. Projektentwickler der Solarparks in Hemau und Untergriesbach ist die voltwerk AG, die Standortentwicklung wurde von der K&S Consulting aus Regensburg realisiert.
Im sonnenreichen Bayern stehen neben den weltweit größten Solarparks mehr als 17.000 der bundesweit rund 42.000 Photovoltaik-Anlagen, die rund 72 Megawatt der rund 173 Megawatt Sonnenstrom in Deutschland produzieren. Bayern liefert damit über 40 Prozent des bundesweit produzierten Solarstroms. Auf Platz 2 folgt Baden-Württemberg mit rund 10.000 Anlagen und einer Gesamtleistung von rund 40 Megawatt. Neben architektonischen Sonderlösungen und Anlagen auf privaten Hausdächern wurde auch der aktuell größte Solarpark Deutschlands in der Gemeinde Sonnen bei Passau mit einer Gesamt-Spitzenleistung von rund 1,8 Megawatt schlüsselfertig von SunTechnics ans öffentliche Netz gebracht. "Das regionale Partnernetzwerk mit Betrieben aus dem Elektrohandwerk sichert uns die Nähe zur reibungslosen und zügigen Realisierung solarer Projekte," weiß Michael Ix, Geschäftsführer der SunTechnics, zu berichten. Informationen rund um das Thema Photovoltaik sind im Internet unter www.SunTechnics.de zu finden.
|