Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Unser Lebensmittel Nr. 1 ist die Atemluft. Wir benötigen davon täglich etwa 15 bis 20 Kubikmeter, die ungefiltert in unseren Körper gelangen. Diese Luftmenge atmen wir zu 90 % in Innenräumen ein; gerade dort aber hat sich den letzten Jahren - bedingt auch durch neue Verordnungen und Baustandards - die Luftqualität deutlich verschlechtert. Bei obiger Tagung werden, auf interdisziplinärer Ebene, die Schadstoffprobleme in Innenräumen sowie die daraus resultierenden gebäudebedingten Erkrankungen aufgezeigt und konkrete Lösungsansätze zum Gesundheitsschutz von Bewohnern und Gebäudenutzern erarbeitet. Die im Entwurf vorhandene Regelliste für schadstoffreduzierte Baumaßnahmen und Gebäudeausstattungen, RSBAU, soll in präventiver Weise Verbraucher und Baufachleute befähigen, mögliche Emissionsquellen schon bei der Planung bzw. der Produktauswahl und somit bereits im Ansatz zu minimieren. Als Grundlage für diese vorbeugenden Maßnahmen wird die "Gläserne Rezeptur" in den Produktbeschreibungen gefordert; hierdurch wird auch schadstoffbetroffenen Personkreisen die Möglichkeit eröffnet, stoffbedingte Unverträglichkeiten aufzuspüren. Ein weiteres Themenfeld bilden die messtechnischen und analytischen Grenzwerte, welche bei der gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten und als Richtwerte bei den Vor-Ort-Messungen zu beachten sind. Die Regelliste RSBAU soll auf dieser Tagung zum einen den Stand der Technik und der wissenschaftlichen Erkenntnisse widerspiegeln, zum anderen als Leitfaden für die praktische Anwendung dienen. Anmeldung: Tagungssekretariat Iserlohn Tel. 02371- 352- 145 Fax 02371- 352- 169 ARGE kdR - Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe Seubertstr. 8 76131 Karlsruhe Fon + Fax 0700-20030021 Email: argekdr@web.de Internet: http://www.argekdr.online.de/info Anhang: Innenraumschadstoffe VOC - TVOC - SVOC - MVOC - CMR Regelliste für schadstoffreduzierte Baumaßnahmen und Gebäudeausstattungen- RSBAU (PDF-Datei) Weitere Infos unter : www.umweltjournal.de - Schnellsuche: perspektiven21 Programm unter: www.eco-news.de - Fachkongress Mensch und Umwelt
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |