Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Beim Winter-Solar-Check prüft der PHÖNIX-Solarfachmann vor Ort die einzelnen Komponenten und führt einen Testlauf des gesamten Systems durch. Ganz wichtig ist dabei die Überprüfung auf Frostschutzsicherheit und des ph-Wertes des Wärmeträgermediums. "Das ist wie beim Auto. Wenn nicht genügend Frostschutz im Kühler ist, dann hat das bei Nachttemperaturen unter Null Grad unangenehme Konsequenzen", so Bernhard Linnemann, PHÖNIX Solarexperte in Osnabrück. Der Check umfasst auch die Überprüfung der elektrischen Regleranschlüsse, der Dämmung der Vor- und Rücklaufrohre auf Beschädigung sowie auch die Überprüfung der Befestigungselemente und Kollektoren im Dachbereich. Und wer kennt es nicht: das laute "Glucksen" in der Heizung. "Luft kann auch im Solarkreislauf vorkommen." weiß Linnemann. "Das führt zu Funktionsstörungen, wenn es unbemerkt bleibt!" Die Überprüfung auf Luft im Kreislauf gehört daher zum Winter-Solar-Check. Zum Schluss bekommt der Solarbetreiber ein Protokoll des Zustandes. Die bundesweiten PHÖNIX Partnerfirmen haben beim Warten von Solaranlagen langjährige Erfahrung und führen diesen Winter-Solar-Check kostengünstig durch. Weitere Infos: Phönix SonnenWärme AG Am Treptower Park 28-30 12435 Berlin www.sonnenwaerme-ag.de Pressekontakt: Thorsten Schiffer thorsten.schiffer@sonnenwaerme-ag.de Tel. 030-530007-253 Fax. 030-530007-17 Allgemeine Infos zu Solarenergie: www.solaranlagen-abc.de (2.070 Zeichen, inkl. Leerzeichen). Nachdruck frei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |