Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Auszeichnungen werden von der "Right Liveligood Foundation", die 1980 von Jakob von Uexkull, einem deutsch-schwedischen Schriftsteller gegründet wurde, verliehen. Die Verleihung der Preise "für beispielhafte praktische Lösungsvorschläge aktueller Probleme" erfolgt am 9. Dezember im Stockholmer Parlament. Die 1993 gegründete schwedische Stiftung "Kvinna till Kvinna" erhält die Auszeichnung "für ihren bemerkenswerten Erfolg mit dem die Organisation die Wunden von ethnischem Hass und Krieg heilt, indem sie Frauen, die oftmals die ersten Opfer sind, hilft, die wichtigsten Vermittler in der Versöhnung und dem Friedensprozess zu sein". Ebenso erhält die Auszeichnung das 1991 gegründete Jugendzentrum "Centre Jeunes Kamenge" » in Burundi "für den beispiellosen und unbezwingbaren Mut und das Mitgefühl, mit dem bestätigt wurde, das selbst nach neun Jahren Bürgerkrieg junge Menschen aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammenleben und eine gemeinsame Zukunft in Frieden und Harmonie aufbauen können". Der 1937 in Paraguay geborene Martin Almada erhält den Preis "für seinen außerordentlichen Mut und seine anhaltenden Bemühungen im Kampf um Demokratie und Menschenrechte sowie eine nachhaltige Entwicklung in seinem Heimatland". Almada, selbst inhaftiert und gefoltert, versuchte immer wieder, die Menschenrechtsverletzungen anzuprangern und die Verantwortlichen aufzudecken. Den wichtigsten Durchbruch erzielte Almada nach seiner Tätigkeit bei der UNESCO » Anfang der 90er Jahre. Er entdeckte geheime Aufzeichnungen der Polizei zu Folterungen und Inhaftierungen, diese "Archives of Terror" entpuppten sich als wichtigste Dokumente für staatliche Willkür. Die Preisträger teilen sich umgerechnet 200.000 Euro. Der 54-jährige Photovoltaikprofessor Martin Green von der Universität von New South Wales in Sydney wurde ausgezeichnet für seinen Erfolg in zukunftsweisender Forschung. Er machte Solarzellen 30 Prozent leistungsfähiger und 20 Prozent preiswerter.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |