Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Schwerpunktthemen der diesjährigen Konferenz sind Marketing-, Vertriebs- und Qualitätsfragen sowie erstmals auch Aspekte des Exportes von Solartechnologie. In vier Foren berichten namhafte Referenten über aktuelle Erfahrungswerte und Entwicklungen in der dynamischen Technologiebranche. Auch den Themen Firmen- und Projektfinanzierung wird ein breites Forum gewidmet. Unter den Referenten befinden sich unter anderem Vertreter der Deutschen Bank, dem Bankhaus Sarasin & Cie und der KfW Bankengruppe. Daneben garantieren wie im Vorjahr Unternehmensberater, Anwälte und zahlreiche Vertreter der Solarbranche einen intensiven Erfahrungsaustausch. "Mit dem 3. Forum Solarpraxis möchten wir den Erfahrungsaustausch zwischen Finanz- und Marketingexperten sowie Technologie-Kennern fördern." so Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG. "Der Erfolg der letztjährigen Veranstaltung zeigt: Der Innovationsmotor Solarbranche läuft mit Finanz- und Kommunikations-Know-How noch besser." Das 2. Forum Solarpraxis verzeichnete im letzten Jahr 280 Fachbesucher. Mitveranstalter sind die deutschen, europäischen Solarverbände sowie ein österreichischer Solarverband (DGS, UVS, DFS, BSE, Austria Solar, ASTIG, ESIF, EPIA), das OTTI Energie Kolleg, die Solar Akademie sowie die Deutsche Energie Agentur und der Verband Beratender Ingenieure. Tagungsort ist das Astron Hotel Berlin Alexanderplatz. Tagungsdauer: Donnerstag, 14.11., 9.00 Uhr bis Freitag, 15.11. bis 17 Uhr. Erste Programminformationen und Reservierungsmöglichkeit unter: www.solarpraxis.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www.solarpraxis.de oder bei Solarpraxis AG, Torstr. 177, 10115 Berlin Tel: 030-726296-300, Fax. 030-726296-309, forum@solarpraxis.de 2.020 Zeichen mit Leerzeichen, 237 Wörter
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |