Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Richtlinie bezieht somit Stellung zum Gesetz über die Entsorgung von Altfahrzeugen (AltfahrzeugG). Hier geht es unter anderem um eine Wiederverwendung von Bauteilen und Baugruppen im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/ AbfG), was auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll ist. Die Wiederverwendung von Bauteilen und Baugruppen gleicher Art, aber unterschiedlicher Hersteller- und Fahrzeugtypen, bedingt eine eindeutige Identifikation der ausgebauten Teile sowie eine nachprüfbare Dokumentation und Zustandsbeschreibung, um beim Endverbraucher eine hohe Akzeptanz zu erzielen. Der fachgerechte Umgang mit Gebrauchtteilen umfasst weiterhin die deutliche Kennzeichnung, die fachgerechte Lagerung und Verpackung. Dies beinhaltet die Richtlinie. Die Aussage "Kfz-Gebrauchtteil nach VDI 4080" gilt damit als Qualitätssiegel. Haftungsfragen werden in der vorliegenden Richtlinie allerdings nicht behandelt. Die Richtlinie wendet sich an Produzenten, Anbieter, Endverbraucher von gebrauchten Kfz-Bauteilen sowie an Kfz-Sachverständige und fachkundige Personen, die sich mit dem Aus- und Einbau von gebrauchten Kfz-Bauteilen befassen. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) Ausgabedatum: Oktober 2002 Preis: 24,00 EUR Einsprüche bis: 31. März 2003 Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel.: 030 / 2601 - 2260, Fax: 030 / 2601 - 1260, E-Mail: postmaster@beuth.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |