Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Ges.Technischer Umweltschutz u. Koordinierungsstelle Umw, D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 11.10.2002
Richtlinie VDI 2100 Blatt 3: Messen organischer Verbindungen in der Außenluft Messen von Innenraumluftverunreinigungen
Die Richtlinie VDI 2100 beschreibt Messverfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Außen- und Innenraumluft. Sie ist eine anders strukturierte Überarbeitung der Richtlinie VDI 3482. Nach Fertigstellung der Blätter 1 bis 3 dieser Richtlinie wird die Richtlinie VDI 3482 zurückgezogen.

Blatt 3 behandelt die Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in der Außen- und Innenraumluft mit anreichernder Probenahme und anschließender gaschromatographischer Trennung nach thermischer Desorption vom Sorbens. Beschrieben werden drei Verfahren mit insgesamt fünf Ausführungsbeispielen, die jeweils für ein bestimmtes Komponentenspektrum optimiert sind. Es handelt sich dabei um manuelle und automati-sche Verfahren mit und ohne Zwischenkondensierung in einer Kältefalle (Cryo-Trap). Das Komponentenspektrum umfasst für die einzelnen Ausführungsbeispiele anthropogene Verbindungen, wie z.B. Gamma-Hexachlorcyclohexan (Lindan), Halogenkohlenwasserstoffe, aber auch biogene Verbindungen, wie z.B. Isopren (2-Methyl-1,3-butadien) und Alpha-Pinen (2,6,6-Trimethylbicyclo[3.1.1]hept-2-en).

Im Anhang wird für viele Substanzen unterschiedlicher Substanzklassen ein geeignetes Sorptionsmittel mit Desorptionstemperatur angegeben. Aber auch die Lagerfähigkeit beladener Sorptionsrohre und die Wiederfindungsrate verschiedener Substanzen bei der Thermodesorption werden tabellarisch angegeben.


Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: November 2002 Preis: EUR 85,70
Ersetzt den Entwurf vom Juni 2001.
Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin,
Tel.: 030 / 2601 - 2260, Fax: 030 / 2601 - 1260, E-Mail: postmaster@beuth.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.