Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Richtlinie kann zur Optimierung von Maßnahmen im akuten Störfall oder Gefahrgutunfall angewendet werden. Sie liefert aber keine zwingend vorgeschriebene Handlungsanweisung, wie im Falle einer akuten Stofffreisetzung in die Atmosphäre die Schadstoffbelastung bestimmt und bewertet werden muss. Sie hilft vielmehr einem Systemanwender und -entwickler, eine Kombination von Systemmodulen zu finden, die gerade seinen Anforderungen gerecht wird. In diesem Sinne wird im Rahmen der Richtlinie der Begriff "Optimierung" verwendet. Anwender dieser Richtlinie sind Behörden und Organisationen, die sich mit der Gefahrenabwehr befassen. Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: November 2002 Preis: EUR 74,80 Einsprüche bis 28. Februar 2003. Erscheint in deutscher Fassung. Vertrieb: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel.: 030 / 2601 - 2260, Fax: 030 / 2601 - 1260, E-Mail: postmaster@beuth.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |